YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Willkommen beim
CAMBIO e.V.

Globales Lernen für einen sozial-ökologischen Wandel

Wir sind ein diverses Kollektiv von Engagierten mit verschiedenen Hintergründen. Im Juni 2015 haben wir uns als Bildungsverein in Dresden gegründet und zählen inzwischen über 30 Mitglieder und Aktive.

AKTUELLES

Sortieren

Veranstaltungen

0001
Erasmus+ Youth Exchange - From the ECSC to the Green Deal
CPIE de Meuse, 55160 Bonzée (14 rue Chaude)
7. August 23
bis 17. August 23

Veranstaltungen

v2 Banner Facebook op1
Political Art Days 2023 - Fokus: One World, One Health
Zentralwerk e.V., Dresden (Riesaer Str. 32)
29. September 23
bis 1. Oktober 23

Veranstaltungen

photo_5843678511359966742_w
Erasmus+ training courses für Jugendarbeiter*innen: „TransFORMATION for a better Future“

Rückblicke

3
Rückblick: Bildungsangebote „Globales Lernen & die sozialökologische Transformation“ (Sept. bis Dez. '22)

Rückblicke

Bild 2
Rückblick: "Imperiale Lebensweise & die sozialökologische Transformation" in Kooperation mit M-Latts e.V. (Jan.- Aug. '22)

Rückblicke

HEADER_Bildungscamp-2022_mit-Ort-Foto-e1658327364133
Rückblick: Bildungscamp 2022"Global nachhaltige Ernährung"

Vereinsneuigkeiten

Weltladenbefragung
Weltladen Bedarfsanalyse von Weltläden in Sachsen

Rückblicke

332439707_926630088349023_7321431527045314376_n
Rückblick: Schulische Workshops 2022 mit Schwerpunkt „Nachhaltige Ernährung“

WER WIR SIND

Wir sind ein diverses Kollektiv von Engagierten mit verschiedenen Hintergründen. Im Juni 2015 haben wir uns als Bildungsverein in Dresden gegründet und zählen inzwischen über 30 Mitglieder und Aktive. Unser Verein ist ein Akteur des non-formalen sowie transformativen Lernens und gemeinnützig anerkannt.

CAMBIO bedeutet Wandel auf Spanisch. Wir haben diesen Namen gewählt,  da wir satzungsgemäß einen sozial-ökologischen Wandel der Gesellschaft anstoßen und voran treiben wollen. Motivation unserer Arbeit ist die Förderung einer Kultur des Miteinanders und ein gutes Leben für Alle weltweit, angelehnt an das „Buen Vivir“-Konzept, welches von indigenen Gemeinschaften des Andenraumes entwickelt wurde.

Wir sind Mitglied im Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsens e.V. (ENS) und bei „Dresden für Alle“ und kooperieren mit etlichen weiteren Dresdner Bildungsakteuren, wie ArcheNova, Sukuma, etc..

Jeden zweiten Dienstag im Monat treffen wir uns zu einem offenen Vereinstreffen, bei dem alle Mitglieder, Referierende und Interessierte willkommen/eingeladen sind. Wenn du, Sie oder ihr dabei sein möchtet, (Bei Interesse) schicken wir gerne genauere Informationen hierzu!


UNSER TEAM

Yannic
Yannic Mord
Öffentlichkeitsarbeit/Projektkoordination Political Art Days
Amira
Ute-Amira Said
Projektkoordination Angebote für Bildungsinstitutionen
Tsene
Tsendsuren Gansukh
Projektkoordinatorin EineWelt-Promotorin für Umland Dresden - in Elternzeit
Platzhalter
Anika Jordan
Ehrenamtliche Geschäftsführung & Koordination des sächsischen BNE-Lots*innenprogramms
Platzhalter
Linda Pech
Projektkoordinatorin EineWelt-Promotorin für Umland Dresden
Platzhalter
Valentina Araya
Projektkoordinatorin Political Art Days
Platzhalter
Lara Riboni
Projektkoordinatorin Erasmus-Projekte
Platzhalter
Johannes Hauschild
Bundesfreiwilliger
Platzhalter
Lisa Becker
Projektkoordinatorin EineWelt-Promotorin für Umland Dresden
Platzhalter
Melanie Speckmaier
Bundesfreiwillige
Platzhalter
Miguel Sacramento Monteiro
Bundesfreiwilliger

WAS WIR MACHEN

Unsere Projekte sind im Bereich der politischen Bildung breit aufgestellt und die Themen vielfältig. Die Bandbreite reicht von Demokratiebildung, über Umwelt-und Menschenrechtsbildung, zu Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globalen Lernen. Wir wollen mit unserer Arbeit Missstände, Ungerechtigkeiten und Machtstrukturen sichtbarer machen und dagegen angehen. Dabei wollen wir Menschen miteinander ins Gespräch und zum Nachdenken bringen: was hat unser Handeln hier vor Ort für Auswirkungen für Menschen im Globalen Süden? Ziel unserer Arbeit ist eine sozial-ökologische Gerechtigkeit – in lokaler und globaler Dimension – durch transformative und kritische Bildung.

Wir führen unterschiedliche Formate für Bildungsinstitutionen und im öffentlichen Raum durch. Ein besonderer Fokus liegt auf Angeboten für Bildungsmultiplikator:innen, Berufsschulen und Oberschulen – gern auch im ländlichen Raum. Wir wollen Bildung neu denken, um Vorurteile abzubauen und Empathie zu fördern.

In unseren Veranstaltungen versuchen wir sachbezogenes und soziales Lernen mit der Reflexion der eigenen Werte sowie des eigenen Handelns zu verknüpfen. Dabei wird achtsam mit der Frage nach den realistischen Handlungsmöglichkeiten einer einzelnen Person und der eigenen Handlungsmacht umgegangen. Lernen soll auch Spaß machen: Wir setzen auf Abwechslung mit interaktiven, partizipativen und kreativen Methoden. Gern lassen wir auch kunst- und bewegungspädagogische Elemente einfließen.

Kontaktier uns, wenn du mehr erfahren möchtest oder mit uns kooperieren möchtest.

UNSERE PROJEKTE

Political Art Days
Angebote für Bildungsinstitutionen
Angebote für Multiplikator:innen
Regionalpromotorin: Umland Dresden
Schulentwicklung
Erasmus+ Training Courses

VERGANGENE PROJEKTE

Turning.site
Angebote für Multiplikator:innen
Tejiendo Paz
Konzeptionierung eines BNE-Lots:innenprogramms

NEWSLETTER

Tragt euch hier für unseren Newsletter ein und erhaltet von uns ein Mal im Monat alle wichtigen Infos rund um CAMBIO auf einen Blick per Mail!

VERANSTALTUNGEN

RÜCKBLICKE

MATERIAL

VERANSTALTUNGEN

Zeitraum

Veranstaltungen

v2 Banner Facebook op1
Political Art Days 2023 - Fokus: One World, One Health
Zentralwerk e.V., Dresden (Riesaer Str. 32)
29. September 23
bis 1. Oktober 23

Veranstaltungen

0001
Erasmus+ Youth Exchange - From the ECSC to the Green Deal
CPIE de Meuse, 55160 Bonzée (14 rue Chaude)
7. August 23
bis 17. August 23

Veranstaltungen

Header-BNE-Treff-2022_CAMBIOeV.jpg
BNE-Treff am 5. Dezember: "Faire Schule"
Semper Oberschule , Dresden (Jordanstr. 7)
5. Dezember 22

Veranstaltungen

Header BNE-Treff 2022_CAMBIOeV
BNE-Treff am 14. November: "Schools for Earth"
Ludwig-Richter-Schule, Radeberg (Lotzdorfer Str. 51)
14. November 22

Veranstaltungen

CAMBIO_ERASMUS-WEB
Global World? Global Learning!: Education for global equity
Jugendfreizeithof Grillenburg, Grillenburg (Seerenteichstraße 11)
7. November 22
bis 13. November 22

Veranstaltungen

photo_5411445591239672099_y
05. November: Workshop zur Mind-Behavior-Gap
Erna-Berger-Str. 15, Dresden (Workshopraum)
5. November 22

Veranstaltungen

Header BNE-Treff 2022 ohne Logo
BNE-Treff am 10.Oktober: Was steckt hinter dem "FREI DAY?"
Marie-Curie-Gymnasium, Dresden (Zirkusstr. 7)
10. Oktober 22

Veranstaltungen

A4-Plakat_online_ohne-Schnittmarken
29. September: Flucht & Migration damals und heute
Umweltzentrum Dresden, Dresden (Schützengasse 16)
29. September 22

RÜCKBLICKE

Rückblicke

3
Rückblick: Bildungsangebote „Globales Lernen & die sozialökologische Transformation“ (Sept. bis Dez. '22)

Rückblicke

Bild 2
Rückblick: "Imperiale Lebensweise & die sozialökologische Transformation" in Kooperation mit M-Latts e.V. (Jan.- Aug. '22)

Rückblicke

HEADER_Bildungscamp-2022_mit-Ort-Foto-e1658327364133
Rückblick: Bildungscamp 2022"Global nachhaltige Ernährung"

Rückblicke

332439707_926630088349023_7321431527045314376_n
Rückblick: Schulische Workshops 2022 mit Schwerpunkt „Nachhaltige Ernährung“

MATERIAL

Material

CAMBIO
Konzeption zum Aufbau eines sächsischen BNE-Lotsen-Programms

Material

CAMBIO
Methode: Pandemie-Prävention

Material

06 Cambio - SDG 4.00_00_02_06.Standbild001
Video: AG Weltreise Essen

Material

Proterra - Cineforum worshop
Film: Retratos de Resistencia

WIE DU UNTERSTÜTZEN KANNST

Mit Zeit und Energie

Wer ehrenamtlich oder freiberuflich bei uns mitmachen möchte, kann sich gerne melden! Themen die uns gerade beschäftigen, sind zum Beispiel Maßnahmen zur migrationsgesellschaftlichen Öffnung des Vereins und die Umstellung von analogen Bildungsmethoden zu digitalen. Auch bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Veranstaltungen freuen wir uns immer über Unterstützung.

Schreib uns gerne oder komm zu unseren Vereinstreffen, welches jeden zweiten Dienstag des Monats zwischen 18 bis 20 Uhr stattfindet.

Mit Moneten und Kröten

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen, freuen wir uns über deine Spende  – einmalig oder regelmäßig als Fördermitglied!

CAMBIO e.V.
BANK: Triodos Bank
IBAN: DE45 5003 1000 1034 1900 00
BIC: TRODDEF1

Der CAMBIO e.V. ist beim Amtsgericht Dresden als gemeinnützig anerkannt. Spenden an uns sind steuerlich absetzbar. Auf Wunsch stellen wir euch gerne eine Bescheinigung aus.

VEREINSNEUIGKEITEN

Vereinsneuigkeiten

Weltladenbefragung
Weltladen Bedarfsanalyse von Weltläden in Sachsen

Vereinsneuigkeiten

BFD-Logo
freie Stellen bei CAMBIO: BFD und Praktikum

Vereinsneuigkeiten

HEADER-PAD22-06
Call for Helpers: Political Art Days 2022

Vereinsneuigkeiten

Plakette
Wir sind PREISTRÄGER des simul+Mitmachfonds Wettbewerb 2021!
de_DEDE
Spende an 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!