BNE-Treff Header 2021 1200x800
BNE-Treff am 4.Oktober: BNE in einfacher und kultursensibler Sprache
Oktober 4, 2021
Malobeo, DresdenKamenzer Str. 38

Schwerpunkt zum nächsten offenen BNE-Treff

BNE in einfacher und kultursensibler Sprache

Wann?
Montag, 04. Oktober 2021 // 18-20 Uhr, hybrid

mit Voranmeldung!!!
Melden Sie sich bitte bis 01.Oktober mit einer Email an multiplikatorinnen-angebote@cambio-aktionswerkstatt.de an.

Wo?
Online über Fairteaching https://arlberg.fairteaching.net/b/tse-njw-6ce und
Präsenz im Cafe Malobeo in der Kamenzer Strasse 38, 01099 Dresden

Impulsgeberin:
Frau Dipl. Biol. Gülcan Nitsch
Geschäftsführung von Yeşil Çember – ökologisch interkulturell gGmbH

Copyright Mehmet Wernerrait

Yeşil Çember (Jeschil Tschember, Türkisch für Grüner Kreis) sensibilisiert vor allem türkischsprachige Menschen für Umweltthemen und verbreiten somit nachhaltige Lebensstile in der Gesellschaft. Dafür entwickelt sie niedrigschwellige und kulturspezifische Aufklärungsmaterialien, schult Umweltbotschafter:innen, organisiert interkulturelle Veranstaltungen, Aktionen, Exkursionen und vieles mehr. Yeşil Çember setzt sich für eine „barierefreie“ Umweltbildung ein, die für alle Bürger:innen in Deutschland zugänglich ist. Die mehrfach ausgezeichnete Organisation ist Mitglied beim Berlin 21 e.V. und bei der Klima-Allianz Deutschland, baut ein interkulturell-ökologisches Netzwerk mit Akteuren aus Zivillgesellschaft, Wirtschaft, Medien und Politik auf. Dabei werden nicht nur die deutschen Umweltorganisationen bei ihrer interkulturellen Öffnung unterstützt, sondern auch ökologisch orientierte Firmen von Yeşil Çember beraten.

Was?
Frau Nitsch berichtet über Ihre Erfahrung über die diversen Bildungsveranstaltungen mit Menschen mit Migrationshintergrund im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Mittelpunkt des Inputs stehen die potenziale Verwendung der leichten- und einfachen Sprache in BNE-Angebote/Materialien. Wir schauen auf die Potenziale und Herausforderungen der barierefreien Informationsvermittlung, Kommunikation für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Menschen mit geringeren Deutschkenntnissen (Touristen, Flüchtlinge, Migranten uvm) und eine bedarfsgerechte Erarbeitung der Texte für diese Zielgruppen. Wenn Sie eine BNE-Arbeitsmaterial in einfacher Sprache entwickeln, eine Veranstaltung in einfacher Sprache gestalten wollen oder für Sie selbst eine Veranstaltung in einfacher Sprache suchen, dann sind Sie hier genau richtig!. Kommen Sie gern zu unserem Treffen und bekommen Sie viele weiterführende Informationen!

Was ist der BNE-Treff?
Jeden ersten Montag im Monat bieten wir einen offenen Informations-, Austausch- und Vernetzungsabend für Pädagog:innen, Studierende, Schüler:innen, Projektkoordinator:innen und alle Interessierten am Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) & Globales Lernen an.
Dazu wollen wir einen Raum eröffnen, in dem Erfahrungen, Ideen, Wissen, aber auch Frust zu kritischer und transformativer Bildungsarbeit geteilt werden können.
Der Treff ist partizipativ gestaltet: Gemeinsam suchen wir uns einmal im Jahr Themen aus, die anhand eines kurzen Inputs bei den jeweiligen monatlichen Treffen vorgestellt und diskutiert werden können. Am Ende jeden Treffs gibt es kurz Zeit für spontane Themen, Termine und Fragen…

– kostenlos –
– angepasst an aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung –

Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Hygienevorschriften statt:
Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Schutzes
tagesaktueller, negativer Corona-Test (auch Selbsttest vor Ort möglich, Ausnahme für Geimpfte und Genesene)
Hygienekonzept vor Ort lesen und unterschreiben (Kontakterfassung)

Diese Maßnahme wird durch Engagement Global, die Landesdirektion Sachsen und das Stadtbezirksamt Neustadt der Landeshauptstadt Dresden gefördert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Veranstaltungen

Titelbild - Swipe Right for Change
„Swipe right for Change“ – Erasmus+ Trainingskurs
25. September 25
bis 4. Oktober 25

Veranstaltungen

Titelbild - Art for Change
„Art for Change“ – Erasmus+ Trainingskurs
29. August 25
bis 8. September 25

Veranstaltungen

Titelbild - Activism 101
„Activism 101 – Tools for Change“ – Erasmus+ Trainingskurs
16. August 25
bis 24. April 25

Veranstaltungen

Reallabor Post Titelbild Website
Filmabende im Reallabor für Bildungswandel Dresden
Büro für gute Maßnahmen, Dresden (Jordanstraße 9)
16. April 25

Veranstaltungen

CAMBIO Web-Post
BNE-Referent*innen Workshop
Torhaus des Umweltzentrum, Dresden (Bremer Str. 18)
29. April 25

Veranstaltungen

Bildungscamp_2024_16
Fortbildung: Ganzheitl. BNE-Organisationsentwicklung
Jugendfreizeitort Grillenburg, 01737 Tharandt (Seerenteichstr. 11)
13. Oktober 25
bis 16. Oktober 25
de_DEDE
Spende an 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!