Documentary, Germany, 2020, Regie: Leslie Franke & Herdolor Lorenz, 90 min (Small room) (de with English subtitles)
Die Dokumentation beleuchtete die komplexen sozialen Herausforderungen des heutigen Arbeitsmarktes, der u.a. durch die Gig-Economy geprägt ist. Sie bezeichnet einen Teil des Arbeitsmarktes, bei dem kleine Aufträge kurzfristig an unabhängige Selbständige, Freiberufler oder geringfügig Beschäftigte vergeben werden. Dabei dient häufig eine Onlineplattform als Mittler zwischen Kunde und Auftragnehmer, die Rahmenbedingungen setzt und deren Betreiber eine Provision einbehält. Dieses Arbeitsmodell fördert Isolation, indem es die gesamte Verantwortung auf die Einzelperson abwälzt, die die volle Last ihres eigenen Erfolgs oder Scheiterns tragen muss. Der Erfolg in diesem System hängt ausschließlich von der persönlichen Anstrengung ab, und auch Misserfolge werden oft allein dem Individuum zugeschrieben.
In einer auf die Filmvorführung folgenden Diskussion, wurde das Publikum ermutigt, über grundlegende Fragen der menschlichen Zusammenarbeit nachzudenken und kritisch zu reflektieren „wie unsere wettbewerbsorientierte, kapitalistische Kultur eine „Survival of the Fittest“-Mentalität fördert. Gemeinsam erarbeiteten die Teilnehmenden eine alternative Perspektive: Der Mensch ist von Natur aus ein soziales Wesen. Als kooperative Wesen gedeihen wir durch Solidarität und Zusammenarbeit – Werte, die in unserer Gesellschaft zentral sein sollten. Arbeit sollte Kooperation, kreative Zusammenarbeit und Solidarität fördern und nicht Isolation, Wettbewerb und Burnout, die uns die Zeit und Energie für sinnvolle menschliche Beziehungen rauben. So wurden die Leitsätze von Postwachstum durch die Diskussion aktueller Problemstellungen von den Teilnehmenden selbst erarbeitet und Wissen über das Fokusthema anschaulich und einprägsam vermittelt. Die Teilnehmenden konnten durch alternative Denkweisen inspiriert werden und Ansätze für das eigene Arbeitsleben mitnehmen.
CAMBIO e.V.
Umweltzentrum
Schützengasse 18
01067 Dresden
Tel: 0152 05193149
E-Mail: info[at]cambio-aktionswerkstatt.de
Copyright 2021-2024, CAMBIO e.V., Dresden – Design & Programmierung: FRIMAR SOLUTIONS GbR, Dresden
Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!
Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!
Drücken Sie einfach auf „Spenden“!