„Swipe right for Change“ – Erasmus+ Trainingskurs
Swipe right for Change – Tolerance in the Digital World Ein hochgradig interaktiver Jugendaustausch mit Gruppenaktivitäten, kreativer Problemlösung und dynamischen Diskussionen – all das führt zur Schaffung einer Bildungsplattform, auf der Sie auch nach Projektende weiter lernen können! Bewerben können sich alle im Alter von 18 bis 30 Jahren mit Leidenschaft für digitale Verantwortung, Medienkompetenz […]
„Art for Change“ – Erasmus+ Trainingskurs
Ihr begeistert euch für Kunst und sozialen Wandel? Dann nehmt an „Art for Change“ teil, einem kreativen Erasmus+-Trainingskurs, der Jugendarbeiter*innen befähigt, globale Herausforderungen durch künstlerischen Ausdruck zu erforschen und zu kommunizieren. Der Kurs richtet sich an Jugendarbeiter*innen, Pädagogen und Changemaker aus Deutschland, Polen, Tschechien, den Niederlanden und Italien (ab 18 Jahren). Es werden gute Englischkenntnisse […]
„Activism 101 – Tools for Change“ – Erasmus+ Trainingskurs
Ihr wollt lernen, eure Ideen in die Tat umzusetzen und Menschen für eine bessere Welt zu mobilisieren? Dann macht mit bei „Activism 101 – Tools for Change“, einem dynamischen Erasmus+-Trainingskurs für Jugendleiter*innen und engagierte Changemaker! Was euch erwartet:– praktische Workshops zu gewaltfreiem Aktivismus und Kampagnen– Erfahrungsaustausch mit anderen Aktivisten aus ganz Europa– Kennenlernen von praktischen […]
Filmabende im Reallabor für Bildungswandel Dresden
Kontakt: reallabor@cambio-aktionswerkstatt.de Das Reallabor für Bildungswandel in Dresden zeigt 5 Dokumentarfilme der gemeinnützigen Organisation beWirken GmbH. Ihr seid herzlich eingeladen, am kommenden Mittwoch die zweite Episode „Lernbegleitung und offene Lernformen“ gemeinsam mit uns anzusehen. Lasst uns anschließend in die Diskussion gehen, Ideen austauschen und gerne auch erste konkrete Schritte entwerfen – für Veränderungen, die ihr […]
BNE-Referent*innen Workshop
CAMBIO e.V. veranstaltet am 29.4. von 9 bis 15 Uhr einen Workshop zu den zwei Fragen, was gute BNE für uns bedeutet und welche Rolle wir als Referent*innen dabei einnehmen. Außerdem wird uns Luis Alvarez die Moderations-/Gruppenbegleitungsmethode „Facilitation“ für unsere Bildungsarbeit näherbringen. Genauere Infos zum Ablauf folgen alsbald. Stay tuned and spread the word! Die […]
Fortbildung: Ganzheitl. BNE-Organisationsentwicklung
Schulen bieten als Lern- und Erfahrungsräume ein enormes Potenzial, soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren und erlebbar zu machen. Bei der Umsetzung einer nachhaltigen Schulentwicklung bietet der „Whole School Approach“ einen strukturierten und ganzheitlichen Ansatz, um Nachhaltigkeitsthemen auf allen Ebenen der Einrichtung stärker zu verankern – von der Gebäudeplanung über die […]
CAMBIOs Beiträge bei der Fairen Woche 2024
Direkt am ersten Tag der Fairen Woche 2024 veranstaltet die CAMBIO AG an der FAS am 13. September einen kleinen Basar. Kinderarbeit & andere unfaire Arbeitsbedingungen sind Bestandteil vieler alltäglicher Produkte die wir kaufen. Weltweit arbeiten ca. 160 Mio. Kinder. Die Gründe dafür sind mannigfaltig, aber auch die Lösungsansätze. Am Freitag den 13.9 von 13.15 […]
Auftaktveranstaltung Reallabor
Wir wollen einen physischen Raum erschaffen, der ein offener Informations- und Austauschort für innovative Bildungskonzepte ist. Menschen, die sich für eine nachhaltige Lernkultur und den Wandel des Bildungssystem einsetzen (wollen), sollen einen Treffpunkt bekommen, damit sich ein Netzwerk entwickeln und existierende Initiativen gestärkt werden können. Unsere erste Kick-Off-Veranstaltung steht fest!Wann? 21.09.2024 (Samstag) 14 – 18 […]
Erasmus+ Youth Exchange: „Climate Education Otherwise – Holding Space in Times of Crisis“
If you are 30 Years old or younger and currently living in Germany, France, Italy or Spain , we invite you for a transformative journey based on the work of the Gesturing Towards Decolonial Futures Collective funded by the Erasmus+ program! When? November 01-11, 2024 Where? Klostergut Schlehdorf, Bavaria, Germany Who: activists, change seekers and […]
Erasmus+ training course series: „Talking About Conflicts“
The project aims to provide youth workers with keys to understanding the barriers to dialogue and tools to develop a new model of communication, based on the principles of non-violence, peace education, respect for diversity, and cooperation, which they can include in their daily practices, transfer to their organizations, and disseminate among youngsters they work […]