Rückblick: „Globale Transformation zu einer gerechteren Welt – Degrowth als Werkzeug für die Zukunft“

Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024 fanden im Rahmen eines außerschulischen Bildungsprojektes unterschiedliche Angebote des Globalen Lernens zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung statt. Ziel war es, die Teilnehmenden zum Nachdenken über aktuelle globale Herausforderungen anzuregen und das von der Natur abhängige Wohlergehen der Menschen zu verdeutlichen. Durch Projekttage und Workshops wollten wir die […]

Rückblick: Fortbildung „Bildungswandel“

Vom 8. bis 11. Juli 2024 fand in Tharandt die Fortbildung „Bildungswandel“ statt. Am idyllischen Jugendfreizeithof Grillenburg kamen Schüler:innen, Lehrkräfte, Bildungsinteressierte und Sozialarbeitende aus dem schulischen Bereich zusammen, um sich miteinander auszutauschen, zu diskutieren und sich inspirieren zu lassen. Welche Lernkultur brauchen wir in Zeiten globaler Krisen? Während des Aufenthalts beschäftigten sich die Teilnehmenden mit […]

Rückblick: Political Art Days 2024 „Degrowth“

Ein inspirierendes Wochenende voller Austausch und neuer Perspektiven in Degrowth! Vom 18. bis 20. Oktober 2024 fanden zum neunten Mal die Political Art Days diesmal in der Blauen Fabrik in Dresden statt. Mehr als 300 Besucher*innen nahmen an den vielfältigen Veranstaltungen des Programms teil und erlebten ein Wochenende voller spannender Diskussionen, kreativer Workshops, bewegender Filmvorführungen […]

Review: “Talking about Conflicts” Training Course – Communication Skills

From October 6th to 14th, 2024, the historic town of Sighisoara, Romania, welcomed youth workers from across Europe for the first part of the “Talking about Conflicts” Training Course, dedicated to communication skills. Held at the scenic Burg Hostel, participants from Germany, Spain, Romania, Greece, and France gathered to learn, connect, and develop essential skills […]

We are all Humans: Virtual Reality (Czech Republic, Moravec)

„Dieser Workshop war eine Mischung aus Kreativität, Teamarbeit und persönlichem Wachstum. Wir begannen mit Teambuilding und inspirierenden Living Library-Sitzungen und tauchten dann in die 360°-Videoproduktion ein, wobei wir den gesamten Prozess vom Konzept bis zur Fertigstellung lernten. Die Tagesstruktur hielt uns mit einer Mischung aus konzentrierten Sitzungen und Pausen bei Laune. Am Ende eines jeden […]

Review Erasmus+ Project: „Erasmus Villages: Job Shadowing in Rural Settings“ 

From August 12 to August 20, 2024, the Erasmus+ project „Erasmus Villages: Job Shadowing in Rural Settings“ brought together Youth Workers for a transformative experience in Tauchen, Austria, at the Blue Whale Education Center. This nine-day mobility involved participants from the German NGO CAMBIO e.V., the Italian organization Parco Culturale Alta Langa, and the host […]

Rückblick: „Transformation zu einer sozialökologischen Gesellschaft weltweit: Denken von Mensch und Natur gemeinsam“ (Jan. – Dez. 23)

2023 organisierten wir diverse Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Schulkontext sowie für junge Erwachsene in Freiwilligendiensten und an Hochschulen. Zudem stellten wir über Infotische an der Fakultät für Lehrkräfteausbildung an der TU Dresden und im Rahmen eines Dresdenweiten Vernetzungstreffens für Lehrkräfte und weitere im Schul- und Lehrbetrieb Beschäftigte, unsere Arbeit vor. Mittels verschiedener Formate […]

Rückblick: Political Art Days 2023 One World – One Health

Das Video zu den Political Art Days 2023 mit dem Fokus One Health. Vielen Dank an Julien Deschmaps für das Erstellen des Videos! Die achte Ausgabe der Political Art Days 2023 konzentrierte sich dieses Jahr auf das “One Health“-Konzept, um die Beziehungen zwischen der menschlichen Gesundheit und der Gesundheit von Tieren und Ökosystemen weltweit zu […]

de_DEDE
Spende an 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!