„Swipe right for Change“ – Erasmus+ Trainingskurs
Swipe right for Change – Tolerance in the Digital World Ein hochgradig interaktiver Jugendaustausch mit Gruppenaktivitäten, kreativer Problemlösung und dynamischen Diskussionen – all das führt zur Schaffung einer Bildungsplattform, auf der Sie auch nach Projektende weiter lernen können! Bewerben können sich alle im Alter von 18 bis 30 Jahren mit Leidenschaft für digitale Verantwortung, Medienkompetenz […]
„Art for Change“ – Erasmus+ Trainingskurs
Ihr begeistert euch für Kunst und sozialen Wandel? Dann nehmt an „Art for Change“ teil, einem kreativen Erasmus+-Trainingskurs, der Jugendarbeiter*innen befähigt, globale Herausforderungen durch künstlerischen Ausdruck zu erforschen und zu kommunizieren. Der Kurs richtet sich an Jugendarbeiter*innen, Pädagogen und Changemaker aus Deutschland, Polen, Tschechien, den Niederlanden und Italien (ab 18 Jahren). Es werden gute Englischkenntnisse […]
„Activism 101 – Tools for Change“ – Erasmus+ Trainingskurs
Ihr wollt lernen, eure Ideen in die Tat umzusetzen und Menschen für eine bessere Welt zu mobilisieren? Dann macht mit bei „Activism 101 – Tools for Change“, einem dynamischen Erasmus+-Trainingskurs für Jugendleiter*innen und engagierte Changemaker! Was euch erwartet:– praktische Workshops zu gewaltfreiem Aktivismus und Kampagnen– Erfahrungsaustausch mit anderen Aktivisten aus ganz Europa– Kennenlernen von praktischen […]
Filmabende im Reallabor für Bildungswandel Dresden
Kontakt: reallabor@cambio-aktionswerkstatt.de Das Reallabor für Bildungswandel in Dresden zeigt 5 Dokumentarfilme der gemeinnützigen Organisation beWirken GmbH. Ihr seid herzlich eingeladen, am kommenden Mittwoch die zweite Episode „Lernbegleitung und offene Lernformen“ gemeinsam mit uns anzusehen. Lasst uns anschließend in die Diskussion gehen, Ideen austauschen und gerne auch erste konkrete Schritte entwerfen – für Veränderungen, die ihr […]
Freie BFD-Stelle bei CAMBIO ab Mai 2025
Bundesfreiwilligendienst im Bereich Projektkoordination und Transformative Bildung Du hast Interesse, Erfahrungen in der kritisch-politischen Bildungsarbeit zu sammeln? Du hast Lust, die Strukturen eines gemeinnützigen Vereins kennenzulernen und ihn bei der Projektorganisation zu begleiten? Dann melde dich gern bei uns! CAMBIO e.V. setzt sich für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit ein. Wir bieten engagierten Menschen eine […]
BNE-Referent*innen Workshop
CAMBIO e.V. veranstaltet am 29.4. von 9 bis 15 Uhr einen Workshop zu den zwei Fragen, was gute BNE für uns bedeutet und welche Rolle wir als Referent*innen dabei einnehmen. Außerdem wird uns Luis Alvarez die Moderations-/Gruppenbegleitungsmethode „Facilitation“ für unsere Bildungsarbeit näherbringen. Genauere Infos zum Ablauf folgen alsbald. Stay tuned and spread the word! Die […]
Rückblick: „Globale Transformation zu einer gerechteren Welt – Degrowth als Werkzeug für die Zukunft“
Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024 fanden im Rahmen eines außerschulischen Bildungsprojektes unterschiedliche Angebote des Globalen Lernens zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung statt. Ziel war es, die Teilnehmenden zum Nachdenken über aktuelle globale Herausforderungen anzuregen und das von der Natur abhängige Wohlergehen der Menschen zu verdeutlichen. Durch Projekttage und Workshops wollten wir die […]
Fortbildung: Ganzheitl. BNE-Organisationsentwicklung
Schulen bieten als Lern- und Erfahrungsräume ein enormes Potenzial, soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren und erlebbar zu machen. Bei der Umsetzung einer nachhaltigen Schulentwicklung bietet der „Whole School Approach“ einen strukturierten und ganzheitlichen Ansatz, um Nachhaltigkeitsthemen auf allen Ebenen der Einrichtung stärker zu verankern – von der Gebäudeplanung über die […]
Rückblick: Fortbildung „Bildungswandel“
Vom 8. bis 11. Juli 2024 fand in Tharandt die Fortbildung „Bildungswandel“ statt. Am idyllischen Jugendfreizeithof Grillenburg kamen Schüler:innen, Lehrkräfte, Bildungsinteressierte und Sozialarbeitende aus dem schulischen Bereich zusammen, um sich miteinander auszutauschen, zu diskutieren und sich inspirieren zu lassen. Welche Lernkultur brauchen wir in Zeiten globaler Krisen? Während des Aufenthalts beschäftigten sich die Teilnehmenden mit […]
Rückblick: Political Art Days 2024 „Degrowth“
Ein inspirierendes Wochenende voller Austausch und neuer Perspektiven in Degrowth! Vom 18. bis 20. Oktober 2024 fanden zum neunten Mal die Political Art Days diesmal in der Blauen Fabrik in Dresden statt. Mehr als 300 Besucher*innen nahmen an den vielfältigen Veranstaltungen des Programms teil und erlebten ein Wochenende voller spannender Diskussionen, kreativer Workshops, bewegender Filmvorführungen […]