Projekt Präsentation mit Shaun Matsheza (Small room) (en)
Der Input „Guardians of Seed, Land, and Life: The Southern Africa Rural Women’s Assembly“ bot einen tief berührenden und aufschlussreichen Einblick in das Leben ländlicher Frauen im südlichen Afrika. In der Präsentation wurden die Forschungsergebnisse des Transnational Institute (TNI) in Zusammenarbeit mit der Rural Women’s Assembly of South Africa mit eindrucksvoller fotografischer Dokumentation dargestellt, um das Publikum den Realitäten dieser Frauen näherzubringen. Ihre Geschichten zeugten von ihrem unermüdlichen Engagement, das natürliche und kulturelle Erbe durch traditionelle Saatguttauschpraktiken zu bewahren.
Durch persönliche Erzählungen und eindrucksvolle Porträts konnten die Besucher*innen die Essenz ihres Kampfes für Ernährungssouveränität erfassen – eine Vision, die lokale Gemeinschaften befähigt, selbst zu bestimmen, wie ihre Nahrung produziert und konsumiert wird. Die Rural Women’s Assembly ist dabei selbst ein Akt des Widerstands: Sie vereint diese Frauen in einer gemeinsamen Mission, ihre Ressourcen und Traditionen zu schützen.
Die Teilnehmenden wurden einerseits durch den gemeinschaftlichen Einsatz der Frauen inspiriert und lernten andererseits, dass Saatguttausch weit über ökonomische Aspekte hinaus geht. Es handelt sich um eine Praxis, die soziale und kulturelle Werte fördert, das natürliche Erbe durch den Schutz der Biodiversität bewahrt und immaterielles Kulturerbe wie traditionelles Wissen, kulinarische Traditionen und Geschichten rund um das Pflanzen und Ernten erhält. Diese Tauschpraktiken unterstützen die Lebensgrundlage von Familien und ehren die Verbundenheit von Mensch, Pflanze und Ort.
Die Präsentation regte zudem eine breitere Diskussion über dringende globale Themen an, wie den alarmierenden Verlust der Biodiversität, der durch das westliche Modell der industriellen Landwirtschaft verursacht wird. Dieses Modell, dominiert von großen transnationalen Konzernen, fördert oft nur eine begrenzte Auswahl an genetisch modifizierten Samen und bedroht dabei einheimische Saatgutvarianten, die für lokale Ökosysteme von entscheidender Bedeutung sind.
Insgesamt war „Guardians of Seed, Land, and Life“ eine nachdenklich stimmende und inspirierende Veranstaltung, die an die Widerstandskraft und Weisheit ländlicher Frauen erinnerte und ihre zentrale Rolle bei der Bewahrung unseres gemeinsamen ökologischen und kulturellen Erbes hervorhob.
CAMBIO e.V.
Umweltzentrum
Schützengasse 18
01067 Dresden
Tel: 0152 05193149
E-Mail: info[at]cambio-aktionswerkstatt.de
Copyright 2021-2024, CAMBIO e.V., Dresden – Design & Programmierung: FRIMAR SOLUTIONS GbR, Dresden
Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!
Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!
Drücken Sie einfach auf „Spenden“!