Mit Bernadette Albrecht (Misereor) (Small room) (de)
Der Workshop „Danke, das reicht! Warum weniger befreit…“ mit Bernadette Albrecht von Misereor beschäftigte sich auf spannende und tiefgehende Weise damit, woher das Wachstumsstreben unserer kapitalistischen Gesellschaft kommt und wo und wie jeder Einzelne von uns damit im Alltag immer wieder konfrontiert wird.
Zu Beginn des Workshops stand eine Vorstellungsrunde, in der die Teilnehmenden über die Frage nachdachten: „Was reicht dir?“ und zwar im doppelten Sinne: „Womit bist du zufrieden?“ und Wovon hast du die Schnauze voll?“. Das bildete eine gute Grundalge für den darauffolgenden Austausch.
Danach wurde ein Beutel herumgereicht, aus dem sich jeder einen Gegenstand nahm. Zu jedem Gegenstand wurde eine Frage im Zusammenhang mit Suffizienz gestellt, die die Teilnehmenden mit Ja oder Nein beantworten sollten. Dabei wurde klar, dass alle Bereiche unseres Lebens in diesem Kontext eine Rolle spielen und, dass die Gruppe sich in vielen Dingen bereits einig und mit Vorwissen ausgestattet war.
Im darauffolgenden Vortrag wurde deutlich, was zuvor im Austausch schon angeklungen war: „Wachstum als Lebenssinn“ hat seinen Ursprung in der Zeit der Frühindustrialisierung und hat sich im Laufe der Zeit als mentale Infrastruktur immer weiter verfestigt. Dabei stellte die Referentin das Konzept im Spannungsfeld zwischen der Achtung der Ökosysteme und der Vermeidung von sozialen Unruhen aufgrund von Unzufriedenheit und Ungleichheit dar. Dabei wurden auch politische, kollektive und individuelle Maßnahmen vorgestellt, die es ermöglichen, Suffizienz in die Praxis umzusetzen.
Abschließend wurde ein Fragebogen verteilt, in dem die Teilnehmenden ihren Wohlstand im Sinne alternativer Wohlstandskonzeptionen reflektieren konnten und deutlich wurde welche Rolle sie selbst in Bezug auf die sozial-ökologische Transformation spielen. Aufgrund der tiefgehenden Diskussion zu vor, blieb leider etwas wenig Zeit um diese noch intensiver zu besprechen. Die Intention wurde jedoch klar und der Impuls für Veränderungen des eigenen Wohlstandempfindens gesetzt.
Insgesamt war der Workshop dank der anregenden Methoden und der interessanten Teilnehmenden sehr bereichernd und beleuchtete die wichtigen Zusammenhänge unseres hiesigen Wohlstandes und den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
CAMBIO e.V.
Umweltzentrum
Schützengasse 18
01067 Dresden
Tel: 0152 05193149
E-Mail: info[at]cambio-aktionswerkstatt.de
Copyright 2021-2024, CAMBIO e.V., Dresden – Design & Programmierung: FRIMAR SOLUTIONS GbR, Dresden
Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!
Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!
Drücken Sie einfach auf „Spenden“!