Mit Mascha Schädlich (Konzeptwerk Neue Ökonomie) (Smallroom) (de)
Der Schreib-Workshop „Schreibend Geschichte erzählen – eine Reise in das Jahr 2248“ mit Mascha Schädlich vom Konzeptwerk Neue Ökonomie bot den Teilnehmenden eine kreative Gelegenheit, sich aktiv mit utopischen Visionen einer nachhaltigen Zukunft auseinanderzusetzen. Der Workshop war eine gelungene Kombination aus inhaltlicher Reflexion und kreativer Praxis, die die Teilnehmenden auf rationaler und emotionaler Ebene mitnahm.
Zu Beginn des Workshops stand eine Vorstellungsrunde, in der die Teilnehmenden reflektierten, wie ihnen der Begriff „Utopie“ bisher begegnet war. Interessanterweise wurde Utopie häufig eher negativ konnotiert, als unrealistisches oder gar unerreichbares Konzept andererseits aber auch als etwas Wichtiges, worauf es sich lohnt hin zu arbeiten. Danach begaben wir uns auf eine „Traumreise“ ins Jahr 2248: hier konnten die Teilnehmenden ihren Gedanken freien Lauf lassen und den vorgegebenen Rahmen der Geschichte mit persönlichen Wünschen und Details füllen. Im Anschluss folgte ein reger Austausch über die individuell erlebten Visionen, wie wir uns unser zu Hause in der Zukunft idealerweise vorstellen. Es folgte eine kurze Vorstellung des Buches „The Dispossessed“ von Ursula K. Le Guin. Der Text regte zum Nachdenken über verschiedene gesellschaftliche Modelle an und bereitete die Teilnehmenden auf das eigene Schreiben vor: zu einem von sieben vorgeschlagenen Themen konnten die Teilnehmenden einen literarischen Text verfassen, der ihre Utopie zum gewählten Thema behandelte. Wer mochte konnte im Anschluss den selbst geschriebenen Text vorlesen. Auf dieser Basis erfolgte erneut ein spannender Austausch über die Inhalte ebenso wie über die Erfahrung des freien Schreibens.
Der Workshop hat allen Teilnehmenden sehr gut gefallen. Einziges kleines Manko war der Wunsch nach mehr Zeit für die tiefere Erforschung der eigenen Utopien. Er bot aber trotzdem eine gute Balance zwischen eigener Kreativität und gemeinschaftlichem Austausch. Im Zuge des Workshops wurde erneut klar, wie sehr ein weltweit besseres Miteinander von globalen Zusammenhängen abhängig ist und was für eine große Verantwortung der globale Norden trägt und übernehmen muss. Die Bereitschaft jeder einzelnen Personen hier neu und utopisch zu denken ist dabei Voraussetzung für positive Veränderungen und konnte in diesem Workshop geübt werden.
CAMBIO e.V.
Umweltzentrum
Schützengasse 18
01067 Dresden
Tel: 0152 05193149
E-Mail: info[at]cambio-aktionswerkstatt.de
Copyright 2021-2024, CAMBIO e.V., Dresden – Design & Programmierung: FRIMAR SOLUTIONS GbR, Dresden
Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!
Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!
Drücken Sie einfach auf „Spenden“!