Sa. 15:30-17:00 – WORKSHOP: „Danke, das reicht! Warum weniger befreit…“

Mit Bernadette Albrecht (Misereor) (Small room) (de) Der Workshop „Danke, das reicht! Warum weniger befreit…“ mit Bernadette Albrecht von Misereor beschäftigte sich auf spannende und tiefgehende Weise damit, woher das Wachstumsstreben unserer kapitalistischen Gesellschaft kommt und wo und wie jeder Einzelne von uns damit im Alltag immer wieder konfrontiert wird. Zu Beginn des Workshops stand […]

Sa. 13:00-15:00 – SCHREIB-WORKSHOP: ,,Schreibend Geschichte erzählen – eine Reise in das Jahr 2248″

Mit Mascha Schädlich (Konzeptwerk Neue Ökonomie) (Smallroom) (de) Der Schreib-Workshop „Schreibend Geschichte erzählen – eine Reise in das Jahr 2248“ mit Mascha Schädlich vom Konzeptwerk Neue Ökonomie bot den Teilnehmenden eine kreative Gelegenheit, sich aktiv mit utopischen Visionen einer nachhaltigen Zukunft auseinanderzusetzen. Der Workshop war eine gelungene Kombination aus inhaltlicher Reflexion und kreativer Praxis, die […]

Sa. 13:00-15:00 – Improtheater Schnupperkurs mit Marcus König (Yes oder Nie!)

(Projekt Room) (de&en) Dieser Improvisationstheater-Workshop war ein spontaner Ausflug in Kreativität, Zusammenarbeit und schnelles Denken. Die Teilnehmenden nahmen an verschiedenen Übungen teil, die darauf ausgelegt waren, ihre Spontanität und Erzählfähigkeiten herauszufordern. Die Sitzung begann mit „Geschichten im Duo“, bei der die Teilnehmenden abwechselnd einen Satz beisteuerten und gemeinsam eine Erzählung entwickelten – eine Übung, die […]

Fr. 18:30-20:30 – Degrowth-Wissenshappen: Rosa’s 4-Gänge-Menü

Mit Inputs von Masha Schädlich & Esther Waweda vom Konzeptwerk Neue Ökonomie (de) Beim Kick-off-Dinner „Degrowth-Wissenshappen“ gab es ein nachhaltiges Vier-Gänge-Menü, das von Inputs von Masha Schädlich und Esther Waweda (Konzeptwerk Neue Ökonomie Leipzig) begleitet wurde. Dieses Format eröffnet traditionell das Festival und führt in das diesjährige Festivalthema, diesmal „Degrowth/Postwachstum“, ein. Die beiden Sprecherinnen entschieden […]

Fr. 18:30-20:10 – FILMSCREENING: „Marketable People: When a man becomes a commodity“

Documentary, Germany, 2020, Regie: Leslie Franke & Herdolor Lorenz, 90 min (Small room) (de with English subtitles) Die Dokumentation beleuchtete die komplexen sozialen Herausforderungen des heutigen Arbeitsmarktes, der u.a. durch die Gig-Economy geprägt ist. Sie bezeichnet einen Teil des Arbeitsmarktes, bei dem kleine Aufträge kurzfristig an unabhängige Selbständige, Freiberufler oder geringfügig Beschäftigte vergeben werden. Dabei […]

Sa. 15:30-16:30 – TALK: Comic-Book Presentation: „Who Is Afraid of Degrowth?“

Mit Cèline Keller (Project room) (en) Die Präsentation der Graphic Novel „Who is Afraid of Degrowth?“ von der Autorin Celine Keller bot eine frische Perspektive auf das oft unbekannte und auch missverstandene Thema „Degrowth“. Sie zeigte, wie die Bewegung sowohl die Ausbeutung der Umwelt als auch das ungezügelte Wirtschaftswachstum infrage stellt. Celine teilte die Motivation […]

Fr. 16:30-18:00 – WORKSHOP: „Kein Postwachstum ohne Wachstum? – Zusammenwachsen für eine lebenswerte Stadt“

Mit Corinna Drexler & Philipp Schulmeyer (Volkshochschule Dresden, CAMBIO e.V.) (de) Was bedeutet eigentlich eine „Postwachstumsstadt“? Und wie könnten Quartiere und Städte in einer Postwachstumsgesellschaft aussehen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Workshops.Ziel war es, Wünsche und Forderungen für verschiedene Lebensbereiche zu formulieren, um eine Vision für eine Stadt zu entwickeln, in der ein gutes […]

de_DEDE
Spende an 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!