So. 17:00-18:30 – PODIUMSDISKUSSION: „Kein Postwachstum ohne Wachstum? – Zusammenwachsen für eine lebenswerte Stadt“
Mit Prof. Dr. Frank Eckardt, Susann Haase (Verbrauchergemeinschaft Dresden eG), Jessica Roitzsch (Volt), Stefan Engel (SPD) & Moritz Knobel (Bündnis 90/Die Grünen) (de) „Die wohl erste Postwachstums-Konferenz in Dresden“ – mit diesen Worten beschrieb Frank Eckardt, Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar, das Bildungsfestival und die abschließende Podiumsdiskussion. Eine Anerkennung, die Gewicht hat, […]
So. 15:00-16:30 – INPUT: „Southern feminist pathways to think beyond growth“
Mit Amparo Bravo Arias (Cooperativa Desbordada) (de) Amparo Bravo Arias betrachtete das Festivalthema Postwachstum/Degrwoth in ihrem Vortrag aus feministischer Perspektive beleuchtete so noch neue wichtige Aspekte. Ihre geteilte Expertise aus feministischer Ökonomie und Sozialpolitik ermöglichtes es dem Publikum, über traditionelle Wachstumsparadigmen hinauszudenken und die Bedeutung von Sorgearbeit und sozialer Reproduktion für den Erhalt von Gemeinschaften […]
So. 17:00-18:30 – FILMSCREENING: „Outgrow the system“
Documentary, Sweden, 2023 + Q&A with the Directors Cecilia Paulsson and Anders Nilsson (Small Room) (en) Der Dokumentarfilm “Outgrow the System” fesselte das Publikum des diesjährigen Festivals mit seiner Vision für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem. Der Film stellte den Status quo in Frage, kritisierte die derzeitigen Wirtschaftspraktiken und forderte eine Rückbesinnung auf die wahre Bedeutung von […]
So. 13:00-14:30 – WORKSHOP: “The future is on our plate”
Mit Barbara Carneiro & Mariana Vidal (BluoVerda e.V.) (Small Room) (en) Der von BluoVerda, einer Bildungsorganisation der Diaspora mit Sitz in Dresden, veranstaltete Workshop gab den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Lebensmittelauswahl und deren Auswirkungen auf die Umwelt zu überdenken. Anhand von ansprechenden, praktischen Materialien konnten wir alle einen typischen Teller genau betrachten und den ökologischen […]
So. 14:30-16:30 – WORKSHOP: “Vom Profit zum Peng!”
Workshop zu subversiver Aktionskunst in Bezug auf das Peng! Kollektiv (Project Room) (de) Im auf den Vortrag folgenden Workshop des Peng-Kollektivs lernten die Besuchenden den Ansatz des Kollektivs noch genauer kennen, mutigen subversiven Aktivismus durch Kunst zu betreiben. Die Referent:innen stellten die einzelnen Schritte und Methoden vor, die bei der Erstellung einer aktivistischen Kampagne normalerweise […]
So. 13:00-14:00 – TALK: “Vom Profit zum Peng!”
Vortrag zu subversiver Aktionskunst in Bezug auf das Peng! Kollektiv (Project Room) (de) Subversive Kreativität in Aktion: Am Sonntagnachmittag tauchten die Teilnehmenden im Vortrag „Vom Profit zum Peng in das Thema kreativen Aktivismus ein! Unter der Leitung des Peng!-Kollektivs lernten sie wirkungsvolle Kampagnen kennen, die durch die Verschmelzung von Kunst und Aktivismus Licht auf soziale […]