Sa. 21:00-22:00 – DEGROWTH-SLAM mit Cailiosa, Dr. Arch. Alejandro de Castro Mazarro, Sarah Devecchi & Friederike Habermann

(Project Room) (de&en) Im „Degrowth-Slam“ wurden vier Beiträge -teils poetisch, teils wissenschaftlich, auf deutsch und auf englisch- präsentiert. Den Auftakt machte Cailiosa mit einem kreativen und eher traditionellen Poetry Slam, der die Schönheit der Poesie nutzte. Sie gab der Klimakrise einen neuen, persönlicheren Namen – „Nina“ – und stellte sie als Hauptfigur eines Theaterstücks dar, […]

Sa. 19:30-20:30 – INPUT: „Guardians of seed, land and life: The Southern Africa Rural Women’s Assembly Seed Savers‘ Journey“

Projekt Präsentation mit Shaun Matsheza (Small room) (en) Der Input „Guardians of Seed, Land, and Life: The Southern Africa Rural Women’s Assembly“ bot einen tief berührenden und aufschlussreichen Einblick in das Leben ländlicher Frauen im südlichen Afrika. In der Präsentation wurden die Forschungsergebnisse des Transnational Institute (TNI) in Zusammenarbeit mit der Rural Women’s Assembly of […]

Sa. 17:30-19:00 – WORKSHOP: ,,Plural Economics for Beginners“

Mit Annika Schmid, Philipp Schulmeyer & Hendrik Haubold (Kooperationsprojekt desCAMBIO e.V. und der Hochschulgruppe Plurale Ökonomik Dresden) (Smallroom) (en) In diesem interaktiven Workshop wurden die Teilnehmenden eingeladen, das Wirtschaftssystem, in dem sie leben, zu überdenken und sich vorzustellen, wie es aussehen könnte, wenn sie selbst demokratisch, dessen Grundregeln festlegen könnten. Zu Beginn wurden die Teilnehmenden […]

Sa. 17:30-19:00 – INPUT: „Sie wollen Degrowth? Ohne Commons kommen’S nicht aus!“

Mit Friederike Habermann (Commons Institution) (Project room) (de) Sollte die Person, die Zwiebeln schneidet, die meiste Suppe erhalten, weil sie größere Mühe hatte als die, die nur Kartoffeln schält? Und hat Peter, der nur Gitarre spielt, überhaupt Suppe verdient? Und muss Karin ihre Suppe bezahlen, wenn sie nur zum Löffeln der Suppe kommt?Mit diesem Beispiel […]

Sa. 15:30-17:00 – WORKSHOP: „Danke, das reicht! Warum weniger befreit…“

Mit Bernadette Albrecht (Misereor) (Small room) (de) Der Workshop „Danke, das reicht! Warum weniger befreit…“ mit Bernadette Albrecht von Misereor beschäftigte sich auf spannende und tiefgehende Weise damit, woher das Wachstumsstreben unserer kapitalistischen Gesellschaft kommt und wo und wie jeder Einzelne von uns damit im Alltag immer wieder konfrontiert wird. Zu Beginn des Workshops stand […]

Sa. 13:00-15:00 – SCHREIB-WORKSHOP: ,,Schreibend Geschichte erzählen – eine Reise in das Jahr 2248″

Mit Mascha Schädlich (Konzeptwerk Neue Ökonomie) (Smallroom) (de) Der Schreib-Workshop „Schreibend Geschichte erzählen – eine Reise in das Jahr 2248“ mit Mascha Schädlich vom Konzeptwerk Neue Ökonomie bot den Teilnehmenden eine kreative Gelegenheit, sich aktiv mit utopischen Visionen einer nachhaltigen Zukunft auseinanderzusetzen. Der Workshop war eine gelungene Kombination aus inhaltlicher Reflexion und kreativer Praxis, die […]

Sa. 13:00-15:00 – Improtheater Schnupperkurs mit Marcus König (Yes oder Nie!)

(Projekt Room) (de&en) Dieser Improvisationstheater-Workshop war ein spontaner Ausflug in Kreativität, Zusammenarbeit und schnelles Denken. Die Teilnehmenden nahmen an verschiedenen Übungen teil, die darauf ausgelegt waren, ihre Spontanität und Erzählfähigkeiten herauszufordern. Die Sitzung begann mit „Geschichten im Duo“, bei der die Teilnehmenden abwechselnd einen Satz beisteuerten und gemeinsam eine Erzählung entwickelten – eine Übung, die […]

Sa. 15:30-16:30 – TALK: Comic-Book Presentation: „Who Is Afraid of Degrowth?“

Mit Cèline Keller (Project room) (en) Die Präsentation der Graphic Novel „Who is Afraid of Degrowth?“ von der Autorin Celine Keller bot eine frische Perspektive auf das oft unbekannte und auch missverstandene Thema „Degrowth“. Sie zeigte, wie die Bewegung sowohl die Ausbeutung der Umwelt als auch das ungezügelte Wirtschaftswachstum infrage stellt. Celine teilte die Motivation […]

de_DEDE
Spende an 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!