OKTA Collective Image_001
weathering
September 10, 2021
bis September 12, 2021
objekt klein a, DresdenMeschwitzstr. 9
Deutsch
What?

Sichtung dreier Film-/Video-Arbeiten von OKTA-Mitgliedern. Das Programm beinhaltet einen Essayfilm, Animation und Video-Kunst und reflektiert die Wichtigkeit von expandierender Vorstellungen von Subjektivität über Menschen hinaus, um eine Umweltethik zu entwickeln. Indem wir uns indigenes Wissen ansehen, spekulative Fantasien erfinden und ökologische Ungerechtigkeit durch Forschungsprozesse aufdecken, schaut das OKTA-Kollektiv kritisch auf die Konsequenzen des Anthropozentrismus und stellt sich eine mögliche Zukunft in einer symbiotischen Welt vor.

Who?

OKTA Collective

Warum?

Das Screening stellt eine post-snthropozentrische Perspektive vor, in der Indigenes, symbiotisches und verhältnismäßige Paradigmen berücksichtigt und inkludiert werden, um sich von einer rein menschlichen Erfahrung zu entfernen und sich mit den ökologischen Anderen zu verbinden. Indigene Menschen rund um die Welt spielen und haben eine wesentliche Rolle darin gespielt den Klimwandel auf die internationale Bühne zu heben, da sich sich seit Jahrhunderten sensibel mit der Natur auseinandersetzen. Wenn wir über inklusive territorien sprechen, müssen wir uns auf indigenes Wissen und auf politische Froderungen indigener Sprecher:innen berufen.

What?

Screening including three film/video works by OKTA-Members. The program, including essay film, animation, and video art, will reflect on the importance of expanding notions of subjectivity beyond the human in order to develop environmental ethics. By looking toward Indigenous knowledge, devising speculative fabulation, and uncovering environmental injustice through research-based processes, OKTA Collective looks critically at the consequences of anthropocentrism while imagining possible futures for a symbiotic world.

Who?

OKTA Collective

Why?

The screening presents a post-anthropocentric perspective where the Indigenous, symbiotic and relational paradigms have been reconsidered and included, in order to move away from a solely human experience to emerge and merge with the ecological others in the world. Indigenous peoples around the world played and have been playing an integral role in bringing the topic of climate changes to the international stage, as they have engaged for millenia with a sentient environment. When talking about inclusive territories, we would need to reference to indigenous knowledge and political claims by indigenous interlocutors.

Events

Reallabor Post Titelbild Website
Filmabende im Reallabor für Bildungswandel Dresden
Büro für gute Maßnahmen e.V., 01099 Dresden (Jordanstraße 9)
11. June 25

Events

PAD_Titelbild_2
Political Art Days 2025
riesa efau, Dresden (Wachsbleichstraße 4A)
5. September 25
bis 7. September 25

Events

PAN_Poster_Titelbild
Political Art Nights
1. October 25
bis 30. June 26

Events

Soli Party Titelbild
Geburtstags-/Soli Party CAMBIO e.V.
AZ Conni, Dresden (Rudolf-Leonhard-Straße 39)
31. May 25

Events

Titelbild - Swipe Right for Change
"Swipe right for Change" – Erasmus+ Exchange
25. September 25
bis 4. October 25

Events

Titelbild - Art for Change
"Art for Change" – Erasmus+ Trainingskurs
29. August 25
bis 8. September 25
en_GBEN
Spende to 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!