BNE-Treff Header 2021 1200x800
BNE-Treff: Analoge und digitale BNE-Methoden
February 8, 2021

Schwerpunkt zum nächsten offenen BNE-Treff:

Neue Methoden zu den SDGs und weitere digitale BNE-Methoden

When?
Montag, 01. Februar 2021 // 18-20 Uhr

Where?
Online (Teilnahme über BigBlueButton: Link)

Impulsgeber:in
Kaya Schwab von RENN.mitte und Thomas Markert
Neben der Stärkung von zivilgesellschaftlichen Initiativen, Förderung von nachhaltigem Wachstum und Wirtschaften ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung eines der Kernthemen von RENN.mitte.
Die Beendigung von Armut und Hunger, Maßnahmen gegen den Klimawandel & Biodiversitätsverlust ins Leben rufen, die Sicherstellung von nachhaltigen Konsum- und Produktionsmustern und Ungleichheiten weltweit bekämpfen – unter anderem diese Ziele der insgesamt 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) stehen auf der Agenda 2030, welche die Vereinten Nationen (UN) im Jahre 2015 verabschiedet haben.

Thomas Markert ist in vielerlei Hinsicht sehr erfahren in Sachen Nachhaltigkeit und BNE. Er hat überall sein Finger im Spiel. Er kann auf vielen Gebieten mit großem Wissen und Erfahrung aufwarten.

What?
Kaya Schwab von der RENN.mitte Koordinierungsstelle Sachsen wird einige der neu entwickelten BNE-Materialien vorstellen. Außerdem wird Thomas Markert einen Überblick über digitalisierte BNE-Methoden vom CAMBIO e.V. geben. Ihr dürft euch also auf folgende BNE-Materialien von Kaya Schwab freuen: Spiele zur Vermittlung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs), einen Parcours zum ökologischen Fußabdruck und BNE-Methodensets für unterschiedliche Zielgruppen. Pandemiebedingt finden derzeit viele Veranstaltungen online oder hybrid statt. Aus diesem Grund haben wir von CAMBIO unsere analogen Methoden zu sozialer, ökologischer und globaler Nachhaltigkeit in digitale Formate umgewandelt. Thomas Markert gibt eine Zusammenfassung von 10 digital umgestellten Methoden zu BNE-Themen anhand der Tools Fairteaching, Conceptboard, Padlet und Slido. In einem offenen Raum können wir uns gern austauschen, welche Stolpersteine oder Möglichkeiten es bei der Online-Umstellung gibt und wie wir Online-Veranstaltungen noch besser gestalten können.

Was ist der BNE-Treff?
Jeden ersten Montag im Monat bieten wir einen offenen Informations-, Austausch- und Vernetzungsabend für Pädagog:innen, Studierende, Schüler:innen, Projektkoordinator:innen und alle Interessierten am Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) & Globales Lernen an.
Dazu wollen wir einen Raum eröffnen, in dem Erfahrungen, Ideen, Wissen, aber auch Frust zu kritischer und transformativer Bildungsarbeit geteilt werden können.
Der Treff ist partizipativ gestaltet: Gemeinsam suchen wir uns einmal im Jahr Themen aus, die anhand eines kurzen Inputs bei den jeweiligen monatlichen Treffen vorgestellt und diskutiert werden können. Am Ende jeden Treffs gibt es kurz Zeit für spontane Themen, Termine und Fragen…

– kostenlos –
Gefördert von der Landesdirektion Sachsen

Events

Bildungscamp_Titelbild
Fortbildung: Ganzheitl. BNE-Organisationsentwicklung
Jugendfreizeitort Grillenburg, 01737 Tharandt (Seerenteichstr. 11)
13. October 25
bis 16. October 25

Events

PAD_Flyer_Titelbild_B
Political Art Days 2025
riesa efau, Dresden (Wachsbleichstraße 4A)
5. September 25
bis 7. September 25

Events

PAN_Poster_Titelbild
Political Art Nights
1. October 25
bis 30. June 26

Events

Reallabor Post Titelbild Website
Filmabende im Reallabor für Bildungswandel Dresden
Büro für gute Maßnahmen e.V., 01099 Dresden (Jordanstraße 9)
3. September 25

Events

Soli Party Titelbild
Geburtstags-/Soli Party CAMBIO e.V.
AZ Conni, Dresden (Rudolf-Leonhard-Straße 39)
31. May 25

Events

Titelbild - Swipe Right for Change
"Swipe right for Change" – Erasmus+ Exchange
25. September 25
bis 4. October 25
en_GBEN
Spende to 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!