Multi-VAs
7./8.11.20: Fortbildung Migrationsgesellschaftliche Öffnung
November 7, 2020
bis November 8, 2020

Anmeldung erforderlich an info[at]cambio-aktionswerkstatt.de!

When?
07./08. November 2020, Uhrzeit noch unklar

Where?
In Borlas, genaue Adresse nach Anmeldung

What?
In Vorbereitung auf die Prozessbegleitung zur migrationsgesellschaftlichen Öffnung findet dieses Seminar zur migrationsgesellschafltichen Öffnung statt. Im Gegensatz zur interkulturellen Öffnung geht es bei der migrationsgesellschaftlichen Öffnung nicht nur um die Anerkennung und Berücksichtigung bestimmter kultureller Aspekte, sondern mehr um die Betrachtung der Auschluss- und Ungleichheitsverhältnisse in der Migrationsgesellschaft. Migrationsgesellschaftliche Öffnung ist also ein langfristiger Prozess, der darauf abzielt Personengruppen (migrantische Personen) in die Arbeit zu integrieren, die bisher nicht oder nicht in angemessener Weise an dieser partizipieren konnten. Ziel ist die Teilnehmenden in diesem Themefeld zu schulen, ihre Arbeit inklusiver zu gestalten und mit dieser neue Personengruppen anzusprechen. Die Betrachtung der Gesamtheit der Ausschluss- und Ungleichheitsverhältnisse in der Migrationsgesellschaft bildet die Grundlage, die eigene Organisationsstruktur und -kultur machtkritisch und reflexiv zu betrachten. Hierbei ist ein Schwerpunkt, verschiedene Lebensrealitäten und -umstände, welche aus den Ungleichverhältnissen resultieren, wahrzunehmen und in der eigenen Organisationsstruktur und -kultur zu beachten.

Who?
Landesarbeitsgemeinschaft politisch-kulturelle Bildung Sachsen e.V. (pokubi)

Die Landesarbeitsgemeinschaft politisch-kulturelle Bildung Sachsen e.V. ist ein Verein der Erwachsenenbildung, der innerhalb Sachsens Veranstaltungen und Seminare zu Themen rund um Rassismuskritik, Empowerment, Demokratie, Diskriminierung und Migrationspädagogik anbietet.
Unser Anliegen ist es gesellschaftliche Themen in unsere Seminare zu integrieren und uns als Teil der Gesellschaft verantwortlich zu fühlen. Wir verstehen uns selbst als Lernende und begeben uns in einen fortwährenden Reflexionsprozess in Bezug auf unsere eigene Haltung zum Thema Antidiskriminierung und Demokratie. Es ist uns wichtig in unserer Kommunikation und Agitation auf Faktoren wie Machtstrukturen, Verhältnisse von Mehr- und Minderheiten, Gender oder Ausgrenzungsmechanismen zu achten.

Gefördert durch:

House of Resources Logo

Events

Titelbild - Swipe Right for Change
„Swipe right for Change“ – Erasmus+ Trainingskurs
25. September 25
bis 4. October 25

Events

Titelbild - Art for Change
„Art for Change“ – Erasmus+ Trainingskurs
29. August 25
bis 8. September 25

Events

Titelbild - Activism 101
„Activism 101 – Tools for Change“ – Erasmus+ Trainingskurs
16. August 25
bis 24. April 25

Events

Reallabor Post Titelbild Website
Filmabende im Reallabor für Bildungswandel Dresden
Büro für gute Maßnahmen, Dresden (Jordanstraße 9)
16. April 25

Events

CAMBIO Web-Post
BNE-Referent*innen Workshop
Torhaus des Umweltzentrum, Dresden (Bremer Str. 18)
29. April 25

Events

Bildungscamp_2024_16
Fortbildung: Ganzheitl. BNE-Organisationsentwicklung
Jugendfreizeitort Grillenburg, 01737 Tharandt (Seerenteichstr. 11)
13. October 25
bis 16. October 25
en_GBEN
Spende to 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!