Review: Erasmus+ Youth Exchange "Climate Education Otherwise: Holding Space in Times of Crisis" - Schledorf (DE), 1st-11th November 2024
Pandemiebedingt fand unser Februar-Treff wieder online statt. Diesmal ging es um neue Methoden zu den SDGs von RENN.mitte und weitere digitale BNE-Methoden von CAMBIO e.V.. Als InputgeberInnen waren Kaya Schwab von CivixX und Thomas Markert u.a. vom CAMBIO e.V. eingeladen.
Kaya Schwab von der RENN.mitte-Koordinierungsstelle Sachsen hat vier BNE-Methodensets für unterschiedliche Zielgruppen vorgestellt. Diese Methoden sind „Würfeln für die Zukunft, die wir wollen“- eine Einstiegsmethode zu den Inhalten der globalen Nachhaltigkeitsziele, „Stapelwelt – verhindere den Einsturz“ – einen Turm aus vielen voneinander abhängigen Ressourcen, „Parcours zum ökologischen Fußabdruck“ – Berechnung des persönlichen ökologischen Fußabdruck aus vier Teilbereichen Mobilität, Energie, Ernährung und Konsum und Bilderkartengedächtnisspiel „Weltansichten“. In Dresden kann man sich die Spiele bei der arche.nova oder bei der Landesstiftung Natur und Umwelt (LANU) ausleihen. Diese Information kann gern an Interessierte weitergegeben werden.
Thomas Markert stellte die Methodenbeschreibungen zu den von CAMBIO digitalisierten BNE-Methoden zu sozialer, ökologischer und globaler Nachhaltigkeit vor. Diese Methodenbeschreibung erklärt Schritt für Schritt, wie man als Bildungsreferent/-in die Methode im digitalen Raum anleiten kann. Diese Methoden können im virtuellen Raum anhand von Tools Fearteaching (BBB), Conceptboard, Padlet und Slido durchgeführt werden. 2 Energizer, 2 Kennenlernmethoden, 8 Methoden zu sozialer, ökologischer und globaler Nachhaltigkeit und 2 Feedbackmethoden sowie die dazugehörige Präsentationsfolien oder Bilder für Eure online Veranstaltungen könnt ihr gern von unserer Website herunterladen.
Nach dem Input gab es eine Gruppenarbeit, bei der die TN digitalisierte Methoden selbst anleiten und digitale Tools ausprobieren konnten. Während der anschließenden Diskussionsrunde haben sich die TN ausgetauscht, welche Stolpersteine oder Möglichkeiten es bei der Online-Umstellung gibt und wie Online-Veranstaltungen noch besser gestaltet werden können.
CAMBIO e.V.
Umweltzentrum
Schützengasse 18
01067 Dresden
Tel: 0152-05193149
E-Mail: info[ät]cambio-aktionswerkstatt[punkt]de
Facebook: https://www.facebook.com/CAMBIOeV/
Instagram: https://www.instagram.com/cambio.ev
Copyright 2021-2024, CAMBIO e.V., Dresden – Design & Programmierung: FRIMAR SOLUTIONS GbR, Dresden
Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!
Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!
Drücken Sie einfach auf „Spenden“!