header Homepage
Ressourcendinner: Inklusive und nachhaltige Räume
September 10, 2021
objekt klein a, DresdenMeschwitzstr. 9

Registration required! / Anmeldung erforderlich!: https://cambioev.aidaform.com/ressourcendinner

English
When?

Friday, 10th September 7:00pm – 9:30pm

What?

Input-chunks with 3-course-menu: 4 expterts give you insight on their perspective on inclusive and sustainable territories. Afterwards they join you for dinner. During the delicacies, which are produced from saved groceries if possible, you can process the information and have the discussions. So there will alternately be something to digest for your stomach and your brain.

Schedule:
Welcome
1st input
1st course
2nd input
2nd course
3rd input
4th input
3rd course

Who?

Rosa Nguyen (Catering)

This year Rosa Nguyen will cook her vegan delicacies for the Political Art Days and the resource-dinner for the third time. While following her passion „food and nutrition“ in her master studies, she caters vergan dishes to various projects and events.

Laura Anaya M-Latts e.V. (Moderation)
Vanessa Ospina – Fundación ProTerra
Anton Brokow-Loga – I.L.A. Kollektiv
Ellinor von Recklinghausen – Sohland lebt! e.V.

I am Ellinor and engage in voluntarily in the non-profit organisation Sohland lebt! e.V. (engl.: Sohland lives!). We are in the process of creating a cafe in our village, that provides space to meet, exchange and enjoy. In ou praticipativ process, we create inclusive territories, in which social and cultural life can take place.

Simone Hindenburg – Inklusionsnetzwerk Sachsen

Why?

Inklusive Territorien sind vielfältig und es gibt die unterschiedlichsten Perspektiven zu berücksichtigen. Wir haben uns Mühe gegeben, diese Diversität auf dem Podium wiederzugeben. Das Format bietet eine angenehme Athmosphäre in der die Themen eingehend diskutiert werden können. Uns mit diesem Thema auseinanderzusetzen, ist wichtig, um ein besseres Leben für alle zu ermöglichen. Das ist auch der Grund für die Wahl zum Fokusthema der diesjähirgen Political Art Days.

Wann?

Freitag, 10. September 19:00 – 21:30 Uhr

Was?

Input-Häppchen an 3-Gänge-Menü: 4 Expter:innen geben euch Einblick in ihre Perspektiven auf inklusive und nachhaltige Territorien, anschließend gesellen sie sich zum Essen zu euch. Während der verganen Köstlichkeiten, die soweit möglich aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, können die Informationen verarbeitet und Diskussionen geführt werden. Es gibt also immer abwechselnd etwas für den Magen und dem Kopf zum Verdauen.

Ablauf:
Begrüßung
1. Input
1. Gang
2. Input
2. Gang
3. Input
4. Input
3. Gang
open end

Wer?

Rosa Nguyen (Catering)

Rosa Nguyen bekocht dieses Jahr zum dritten Mahl die Political Art Days und das Ressourcendinner mit ihren veganen Köstlichkeiten. Während sie ihre brennendes Leidenschaft „Essen und Ernährung“ im Masterstudium weiter ergründet, versorgt sie derzeit verschiedene Projekte und Veranstaltungen mit veganen Speisen.


Laura HolguinM-Latts e.V. (Moderation)
Vanessa Ospina – Fundación ProTerra
Anton Brokow-Loga – I.L.A. Kollektiv
Ellinor von Recklinghausen – Sohland lebt! e.V.

Ich bin Ellinor und engagiere mich ehrenamtlich im gemeinnützigen Sohland lebt! e.V. Wir sind gerade dabei, in unserem Ort ein Dorfcafé zu schaffen, das Platz bietet zum Treffen, Austauschen und Genießen. In unserem partizipativen Prozess schaffen wir inklusive Territorien, in denen selbstbestimmt soziales und kulturelles Leben stattfinden kann.

Simone Hindenburg – Inklusionsnetzwerk Sachsen

Why?

Inklusive Territorien sind vielfältig und es gibt die unterschiedlichsten Perspektiven zu berücksichtigen. Wir haben uns Mühe gegeben, diese Diversität auf dem Podium wiederzugeben. Das Format bietet eine angenehme Athmosphäre in der die Themen eingehend diskutiert werden können. Uns mit diesem Thema auseinanderzusetzen, ist wichtig, um ein besseres Leben für alle zu ermöglichen. Das ist auch der Grund für die Wahl zum Fokusthema der diesjähirgen Political Art Days.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen

0001
Erasmus+ Youth Exchange - From the ECSC to the Green Deal
CPIE de Meuse, 55160 Bonzée (14 rue Chaude)
7. August 23
bis 17. August 23

Veranstaltungen

v2 Banner Facebook op1
Political Art Days 2023 - Fokus: One World, One Health
Zentralwerk e.V., Dresden (Riesaer Str. 32)
29. September 23
bis 1. Oktober 23

Veranstaltungen

photo_5843678511359966742_w
Erasmus+ training courses für Jugendarbeiter*innen: „TransFORMATION for a better Future“

Veranstaltungen

Header-BNE-Treff-2022_CAMBIOeV.jpg
BNE-Treff am 5. Dezember: "Faire Schule"
Semper Oberschule , Dresden (Jordanstr. 7)
5. Dezember 22

Veranstaltungen

Header BNE-Treff 2022_CAMBIOeV
BNE-Treff am 14. November: "Schools for Earth"
Ludwig-Richter-Schule, Radeberg (Lotzdorfer Str. 51)
14. November 22

Veranstaltungen

photo_5411445591239672099_y
05. November: Workshop zur Mind-Behavior-Gap
Erna-Berger-Str. 15, Dresden (Workshopraum)
5. November 22
de_DEDE
Spende an 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!