Header Final.k-Cambio _Workshop_Klima
Methoden-Fortbildung: Gesprächsführung – „Klima ist auch nur Wetter“

(Nur) eine Frage der Haltung?! Wie reden mit Klimaleugner:innen?

Wann?
16. und 17. Dezember je 9:00 bis 15:30 Uhr

Wo?
online (Link wird nach Anmeldung zugesendet)

Wie?
Anmeldungen an multiplikator_innen-angebote@cambio-aktionswerkstatt.de
Teilnahmebeitrag: 10-30€ (nach eigenem Ermessen)

Was?
Seit den 1980er-Jahren warnen Wissenschaftler*innen und Umweltaktivist*innen vor den Folgen der globalen Erwärmung, die durch den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen verursacht wird. 2018 entstand die Umweltbewegung „Fridays for Future“, die mit Massenprotesten an diese Entwicklung andockt. Einige Menschen vermuten hinter Umweltprotesten und wissenschaftlichen Studien eine Täuschung der Bevölkerung durch Eliten, andere streiten die Existenz einer „Klimakrise“ ab und wieder andere halten es für den normalen Lauf der Evolution unabhängig vom menschlichen Handeln.

Zu gesellschaftlichen Auseinandersetzungen in einer Demokratie gehören Diskussionen mit verschiedenen Erklärungsangeboten, Ansichten und Akteur*innen unbedingt dazu.

Doch wie sollen wir als Gesellschaft oder (engagierte) Einzelpersonen mit solchen oder ähnlichen Positionen umgehen? Sollen wir Haltung bewahren und klare Kante zeigen? Oder doch lieber verständnisvoll auf das Gegenüber eingehen? Gibt es einen Mittelweg und kann man mit sachlichen Argumenten überhaupt überzeugen?

In der Methodenfortbildung wollen wir uns mit den unterschiedlichen Facetten der Klimaleugnung auseinandersetzen sowie verschiedene (kommunikative) Ansätze im Umgang damit ausprobieren und diskutieren. Dabei konzentrieren wir uns auf die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingebrachten Fallbeispiele. Die Fortbildung möchte einen praxisnahen Beitrag für einen sichereren Umgang und mehr Selbstbewusstsein in der Gesprächsführung im thematischen Feld „Klimawandel“ leisten.   

Die Referierenden sind von Psychologists for Future:

Anna Georgi ist Kommunikationspsychologin und systemische Therapeutin. Sie arbeitet in den Bereichen Training, Supervision und Konfliktmoderation, sowie ehrenamtlich im Bereich der Unterstützung für Engagierte der Klimabewegung
Matthias Brauneis ist ebenfalls Kommunikationspsychologe und Prozessbegleiter. Er arbeitet im Bereich Training, Coaching und in der politische Bildung, sowie ehrenamtlich im soziokulturellem Bereich.

Veranstaltungen

0001
Erasmus+ Youth Exchange - From the ECSC to the Green Deal
CPIE de Meuse, 55160 Bonzée (14 rue Chaude)
7. August 23
bis 17. August 23

Veranstaltungen

v2 Banner Facebook op1
Political Art Days 2023 - Fokus: One World, One Health
Zentralwerk e.V., Dresden (Riesaer Str. 32)
29. September 23
bis 1. Oktober 23

Veranstaltungen

photo_5843678511359966742_w
Erasmus+ training courses für Jugendarbeiter*innen: „TransFORMATION for a better Future“

Veranstaltungen

Header-BNE-Treff-2022_CAMBIOeV.jpg
BNE-Treff am 5. Dezember: "Faire Schule"
Semper Oberschule , Dresden (Jordanstr. 7)
5. Dezember 22

Veranstaltungen

Header BNE-Treff 2022_CAMBIOeV
BNE-Treff am 14. November: "Schools for Earth"
Ludwig-Richter-Schule, Radeberg (Lotzdorfer Str. 51)
14. November 22

Veranstaltungen

photo_5411445591239672099_y
05. November: Workshop zur Mind-Behavior-Gap
Erna-Berger-Str. 15, Dresden (Workshopraum)
5. November 22
de_DEDE
Spende an 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!