
BNE-Referent*innen Workshop
Torhaus des Umweltzentrum, Dresden (Bremer Str. 18)
29. April 25
Schulen bieten als Lern- und Erfahrungsräume ein enormes Potenzial, soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren und erlebbar zu machen. Bei der Umsetzung einer nachhaltigen Schulentwicklung bietet der „Whole School Approach“ einen strukturierten und ganzheitlichen Ansatz, um Nachhaltigkeitsthemen auf allen Ebenen der Einrichtung stärker zu verankern – von der Gebäudeplanung über die Gestaltung des Schulessens bis hin zum täglichen Miteinander.
Diese Fortbildung soll die ersten Schritte in Richtung einer solchen Schulentwicklung anstoßen und euch dabei unterstützen, ins wirksame Handeln zu kommen. Erfahrene Referierende von LernKulturZeit teilen ihre wertvollen Einsichten in die Prozessbegleitung von Bildungsinstitutionen und einer ganzheitlichen Organisationsentwicklung im Sinne von BNE und dem „Whole School Approach“. Gemeinsam erarbeiten wir einen Jahresplan, der als Leitfaden dient und voller Ideen und Handlungsmöglichkeiten für die Prozessgestaltung steckt. Dabei erfahren Sie, welche Faktoren für eine erfolgreiche und langfristige Schulentwicklung entscheidend sind und wie potenzielle Herausforderungen gemeistert werden können.
Am Ende der Fortbildung verfügten Sie über das notwendige Hintergrundwissen, die geeignete Methodik sowie neue Perspektiven auf Ihre Bildungsinstitutionen, um mit dem Wandel in Ihrer Schule loszulegen.
ZIELGRUPPE:
Wir freuen uns auf alle Anmeldungen, insbesondere aus dem ländlichen und kleinstädtischen Raum Sachsens.
VERANSTALTUNGSORT UND UNTERKUNFT:
Jugendfreizeithof Grillenburg
Seerenteichstraße 11
01737 Grillenburg
ZEIT
Mo. 13. bis Do. 16. Oktober 2025
An- und Abreiseplan werden mit dem vollständigen Programm veröffentlicht.
KINDERBETREUUNG
Kinderbetreuung ist über die Fortbildungszeit vor Ort in Grillenburg möglich. Sollte diese benötigt werden, geben Sie dies bitte unbedingt im Anmeldeformular an.
KOSTEN
Um unser Seminar zu finanzieren, sind wir gezwungen einen kleinen selbstgewählten Solidaritätsbeitrag zwischen 20€ und 200€ zu erheben. Sollte die Beitragszahlung für dich nicht möglich sein, melde dich gerne trotzdem und wir bemühen uns gemeinsam darum eine Lösung zu finden.
Im Teilnahmebeitrag sind Unterkunft, Verpflegung und Workshops inbegriffen. Fahrtkosten müssen selbst übernommen werden.
Diese Seite wird demnächst durch weitere Programmpunkte und Details über die Fortbildung ergänzt. Außerdem gibt’s bald einen Link zum Anmeldeformular.
CAMBIO e.V.
Umweltzentrum
Schützengasse 18
01067 Dresden
Tel: 0152 05193149
E-Mail: info[at]cambio-aktionswerkstatt.de
Copyright 2021-2024, CAMBIO e.V., Dresden – Design & Programmierung: FRIMAR SOLUTIONS GbR, Dresden
Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!
Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!
Drücken Sie einfach auf „Spenden“!