BNE-Treff Header 2021 1200x800
BNE-Treff am 06.Dezember: BNE in Schulen - Beispiele aus Dresden
Dezember 6, 2021

Schwerpunkt zum nächsten BNE-Treff ist:

„BNE in Schulen – Beispiele aus Dresden“

Wann?
Montag, 06. Dezember 2021 // 18-20 Uhr, Online

mit Voranmeldung!!!:
Melden Sie sich bitte bis 03. Dezember 2021 über multiplikatorinnen-angebote@cambio-aktionswerkstatt.de an.

Wo?
Online über: https://arlberg.fairteaching.net/b/tse-njw-6ce

Impulsgeber*innen:
Louise Steinbach, BNE-Beauftragte am Marie-Curie-Gymnasium:


Als Mitglied des internationalen Netzwerks der UNESCO-Projektschulen
legt die Schulgemeinschaft gemäß dem Grundsatz „Global denken, lokal handeln“
einen besonderen Fokus auf die Verankerung von BNE-Themen im Schulalltag.
Für unsere Schüler:innen spielt diese Frage eine zentrale, zukunftsbestimmende Rolle weit über die
Unterrichtsthemen laut Lehrplan hinaus. Als verantwortliche Lehrerin für die Koordination der BNE-
Aktivitäten am Marie-Curie-Gymnasium möchte ich einen Einblick in unsere aktuellen sowie geplanten Ideen
und Projekte geben, derzeitige Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen, aber auch im konstruktiven Austausch
mit BNE-Interessierten visionär in die Zukunft schauen.Einen guten Einblick vorab gewährt auch unsere Homepage: https://mcg-dresden.de

und

Hartmut von Skrbensky, Fachlehrer an Semper-Oberschule Dresden:


Die Semper Oberschule ist eine Schule im Herzen der Dresdner Neustadt und
wir konnten in diesem Jahr als Klimaschule ausgezeichnet werden. Bildung für nachhaltige
Erziehung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Schulprogrammarbeit. Den Begriff der
Nachhaltigkeit fassen wir etwas weiter, indem wir versuchen den nachhaltigen Umgang mit
unseren Ressourcen mit der Demokratieentwicklung zu verbinden.
Ideen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Schule haben wir gemeinsam, im Rahmen eines
Schulwettbewerbes zum Thema „Wir als Klimaschule“, entwickelt. Gemäß dem Grundsatz, dass nichts
nachhaltiger prägt als eigene Erfahrung, bemühen wir uns,
den Schülerinnen und Schülern das Sammeln eben dieser wichtigen Erfahrungen zu ermöglichen.

Was?
Wie können wir Nachhaltigkeit in der Schule verankern? Gemeinsam diskutieren wir mit den Lehrkräften das
Konzept des Whole Instition Approaches und über die Beteilung und Motivation des Schulpersonals,
Schüler:innen und Eltern für eine nachhaltige Schulentwicklung. Welche Strategien werden in der Schule
verfolgt? Welche Stolpersteine oder Herausforderungen treten ein? Was gelingt gut und was nicht?
Gemeinsam sammeln wir die Ideen, wie wir durch Bildung für nachhaltige Entwicklung
unsere Bildungseinrichtungen, unseren Stadtteil, unsere Stadt und unsere Welt
nachhaltiger und gerechter gestalten können.

Was ist der BNE-Treff?
Jeden ersten Montag im Monat bieten wir einen offenen Informations-, Austausch- und Vernetzungsabend
für Pädagog:innen, Studierende, Schüler:innen, Projektkoordinator:innen und alle Interessierten am Thema
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) & Globales Lernen an.
Dazu wollen wir einen Raum eröffnen, in dem Erfahrungen, Ideen, Wissen, aber auch Frust zu kritischer und
transformativer Bildungsarbeit geteilt werden können.
Der Treff ist partizipativ gestaltet: Gemeinsam suchen wir uns einmal im Jahr Themen aus, die anhand eines
kurzen Inputs bei den jeweiligen monatlichen Treffen vorgestellt und diskutiert werden können. Am Ende jedes Treffs gibt es kurz Zeit für spontane Themen, Termine und Fragen…

– kostenlos –
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushalt, durch das Stadtbezirksamt Neustadt der Landeshauptstadt Dresden und durch
ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ.

Veranstaltungen

TCC_WholePoster_WebRes
11. November 2023: "True Cost of Coal"-Workshop
Grüne Ecke, Dresden (Bischofsplatz 6)
11. November 23

Veranstaltungen

SITE PAD 08.09
Political Art Days 2023 - Fokus: One World, One Health
Zentralwerk e.V.,  (Riesaer Str. 32, 01127 Dresden )
29. September 23
bis 1. Oktober 23

Veranstaltungen

photo1687245170
Youth Exchange: New Wide Europe
Italy, Bergolo (tba)
1. September 23
bis 12. September 23

Veranstaltungen

CAMBIO
17.-20. August: Bildungscamp "Planetary Health"
Umweltbildungshaus Johannishöhe, Tharandt (Dresdner Str. 13a)
17. August 23
bis 20. August 23

Veranstaltungen

Info Pack Green Deal
Erasmus+ Youth Exchange - From the ECSC to the Green Deal
CPIE de Meuse, 55160 Bonzée (14 rue Chaude)
7. August 23
bis 17. August 23

Veranstaltungen

photo_5843678511359966742_w
Erasmus+ training courses für Jugendarbeiter*innen: „TransFORMATION for a better Future“
de_DEDE
Spende an 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!