
Political Art Days 2023 - Fokus: One World, One Health
Zentralwerk e.V., (Riesaer Str. 32, 01127 Dresden )
29. September 23
bis 1. Oktober 23
Anmeldung erforderlich!: https://cambioev.aidaform.com/bne-treff-kursanmeldeformular
Wann?
Montag, 02. Mai 2022 // 15:00 – 17:00 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr)
Wo?
Bertold-Brecht-Gymnasium (Holbeinstr. zwischen Nr. 111 und Nr. 113; gegenüber von der Johannstadt-Halle, 01307 Dresden) und hybrid (Infos nach Anmeldung)
Was?
Der BNE-Treff wird sich dieses Jahr vor allem mit dem Konzept „Whole School Approach“ auseinandersetzen. Am ersten Termin nach der Winterpause starten wir mit einem einführenden Vortrag zum Thema:
Wie wird meine Schule ein nachhaltiger Lernort?
Wenn Schulen sich auf den Weg machen, nicht nur mehr Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht zu verankern, sondern ihre gesamte Schule nachhaltiger zu gestalten – vom Schulgebäude über das ganze Schulleben bis hin zur gesamten Schulorganisation – spricht man immer öfter über den sogenannten „Whole School Approach“. Was bedeutet dieses Konzept genau? Woher kommt es und welche Rahmenbedingungen gibt es derzeit? Wie gehe ich das Vorhaben, meine Schule nachhaltiger zu gestalten, an und wo finde ich dabei Unterstützung?
Diese Fragen werden in dem einführenden Vortrag von Ronny Keydel, dem sächsischen Fachpromotor für BNE/Globales Lernen (arche noVa e.V.), beim BNE-Treff am 04.04.2022 beleuchtet.
Im Anschluss an den Vortrag wird es genügend Raum für Austausch geben. Eure Fragen, Ideen und Anregungen sind dabei herzlich willkommen!
Wer?
Ronny ist seit 2003 im Gebiet BNE und Nachhaltigkeit aktiv. Er etablierte und koordinierte lange Zeit die Durchführung von BNE-Projekttagen an sächsischen Schulen bei arche noVa, koordinierte 2013/14 die Einrichtung des Portals www.bne-sachsen.de und die Erstellung von mittlerweile fast 250 BNE-Unterrichtsbeispielen und ist seit 2015 sächsischer Fachpromotor für BNE.
Snacks und Getränke stehen bereit. Falls ihr Kinderbetreuung oder eine:n Übersetzer:in benötigt, gebt bitte möglichst eine Woche vorher Bescheid.
Diese Maßnahme wird gefördert von:
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
CAMBIO e.V.
Umweltzentrum
Schützengasse 18
01067 Dresden
Tel: 0152-05193149
E-Mail: info[ät]cambio-aktionswerkstatt[punkt]de
Facebook: https://www.facebook.com/CAMBIOeV/
Instagram: https://www.instagram.com/cambio.ev
Copyright 2021, CAMBIO e.V., Dresden – Design & Programmierung: FRIMAR SOLUTIONS GbR, Dresden
Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!
Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!
Drücken Sie einfach auf „Spenden“!