BNE-Treff Header 2021 1200x800
BNE-Treff am 01. November: „Vernetzung mit BNE-Akteuren“
November 1, 2021
Malobeo, DresdenKamenzer Str. 38

Schwerpunkt zum nächsten offenen BNE-Treff:

„Vernetzung mit BNE-Bildungsakteuren in Globalen Süden“

Wann?*
Montag, 01. November 2021 // 18-20 Uhr, hybrid
(auf Spanisch mit deutscher Übersetzung)

Mit Anmeldung
Meldet euch über multiplikatorinnen-angebote@cambio-aktionswerkstatt.de an.

Treffpunkt
Online über Fairteaching https://arlberg.fairteaching.net/b/tse-njw-6ce und
Präsenz im Alternativen Cafe Malobeo in Kamenzer Strasse 38, 01099 Dresden
Teilnehmende vor Ort müssen einen Impf- oder Genesenen-Nachweis oder einen negatives Testergebnis einer öffentlichen Teststelle vorweisen! Außerdem wird es eine Kontaktabfrage zur Nachverfolgung im Notfall geben, daher wenn möglich einige Minuten vor Beginn vor Ort sein!

Impulsgeber*innen sind POMOTE aus Kolumbien

Wir sind ein Studienzentrum, das sich der Entwicklung von Forschungs-, Aktions- und Partizipationsprozessen widmet. Unsere erfahrungsbasierten Gruppenprozesse zielen darauf ab, die organisatorischen, methodischen, narrativen und Artikulationskapazitäten sozialer Organisationen in verschiedenen Regionen Kolumbiens zu stärken.

Mit Wissen aus der pädagogischen Praxis entwickeln wir Bildungs-, Forschungs- und Systematisierungsprozesse für erfahrungsbasierte Gruppenarbeit, die auf den Grundsätzen des Wissensdialogs, der Dekommodifizierung von Wissen und der Schaffung horizontaler Beziehungen zwischen der akademischen Welt und den Gemeinschaften beruhen.

Damit wollen wir die Aufbereitung und Verbreitung von Wissen unterstützen, das in der Praxis sozialer Bewegungen, Bevölkerungsgruppen (Poblaciones) und kleinen Organisationen und Vereinen entsteht und wichtige Inhalte in den Bereichen Pädagogik, Territorium, soziale Mobilisierung und Menschenrechte produziert.

Als Studienzentrum POMOTE mit Schwerpunkt auf Methodenarbeit und Prozessbegleitung sind wir Teil des Vizerektorats für Forschung der Universidad Autónoma Latinoamericana de Medellín (kurz: UNAULA, zu deutsch: Autonome Universität Lateinamerika, in Medellin).

Mehr über unsere Publikationen [auf spanisch]: https://pomotecestudios.unaula.edu.co/publicaciones/

Was?
Für den Austausch über BNE-Themen, haben wir einige Methoden-Publikationen und Themen, über die wir uns gerne austauschen können.
– Praktiken und pädagogische Prozesse für die Soziale Transformation
– Minga* des Methodenwissens – Kommunikation, Territorium und gute Leben
– Minga* des polifonen Wissens – kollaboratives Wörterbuch sozialer Bewegungen
– Biografisch-Narrative Prozesse, Erfahrungen und Methoden
– Wissen, Praktiken und Resistenz für das Gute Leben in den Territorien

*Das Wort Minga ist Kichwa und bedeutet gemeinsame Arbeit für die ganze Gemeinschaft.
Heute ist die Minga vor allem in Kolumbien eine massenhafte Protestform meist indigener, aber auch kleinbäuerlicher, afrokolumbianischer und sozialer Bewegungen. Sie kämpfen so gegen Unterdrückung, Gewalt und Repression und für ihre politischen und sozialen Rechte.
Die zentralen Forderungen der Minga beziehen sich auf vier Punkte:
Die Verteidigung des Lebens, das Recht auf ihr Territorium, die Demokratie und den Frieden. Alles Punkte, die sie schon lange einfordern, welche die Regierung bisher nicht (genügend) erfüllt hat.
(Quelle: https://amerika21.de/blog/2020/11/244983/kolumbien-minga-indigena-duque-kneift)

Was ist der BNE-Treff?
Jeden ersten Montag im Monat bieten wir einen offenen Informations-, Austausch- und Vernetzungsabend für Pädagog:innen, Studierende, Schüler:innen, Projektkoordinator:innen und alle Interessierten am Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) & Globales Lernen an.
Dazu wollen wir einen Raum eröffnen, in dem Erfahrungen, Ideen, Wissen, aber auch Frust zu kritischer und transformativer Bildungsarbeit geteilt werden können.
Der Treff ist partizipativ gestaltet: Gemeinsam suchen wir uns einmal im Jahr Themen aus, die anhand eines kurzen Inputs bei den jeweiligen monatlichen Treffen vorgestellt und diskutiert werden können. Am Ende jeden Treffs gibt es kurz Zeit für spontane Themen, Termine und Fragen…

– kostenlos –
– angepasst an aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung –

Förderer: Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalt, durch das Stadtbezirksamt Neustadt der Landeshauptstadt Dresden und durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundeministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen

0001
Erasmus+ Youth Exchange - From the ECSC to the Green Deal
CPIE de Meuse, 55160 Bonzée (14 rue Chaude)
7. August 23
bis 17. August 23

Veranstaltungen

v2 Banner Facebook op1
Political Art Days 2023 - Fokus: One World, One Health
Zentralwerk e.V., Dresden (Riesaer Str. 32)
29. September 23
bis 1. Oktober 23

Veranstaltungen

photo_5843678511359966742_w
Erasmus+ training courses für Jugendarbeiter*innen: „TransFORMATION for a better Future“

Veranstaltungen

Header-BNE-Treff-2022_CAMBIOeV.jpg
BNE-Treff am 5. Dezember: "Faire Schule"
Semper Oberschule , Dresden (Jordanstr. 7)
5. Dezember 22

Veranstaltungen

Header BNE-Treff 2022_CAMBIOeV
BNE-Treff am 14. November: "Schools for Earth"
Ludwig-Richter-Schule, Radeberg (Lotzdorfer Str. 51)
14. November 22

Veranstaltungen

photo_5411445591239672099_y
05. November: Workshop zur Mind-Behavior-Gap
Erna-Berger-Str. 15, Dresden (Workshopraum)
5. November 22
de_DEDE
Spende an 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!