Bildungscamp "Gllobal nachhaltige Ernährung" 2022

In Kooperation mit Freiberger Agenda 21 e.V.

Als Qualifizierungsmaßnahme für Multiplikator:innen wurde eine Methodenfortbildung im Format eines viertägigen Bildungscamps für Multiplikator*innen in Zusammenarbeit mit dem Freiberger Agenda 21 e.V. organisiert. Ein neuer Verein aus der ländlichen Region wurde als Kooperationspartner für Vernetzung und Erfahrungsaustausch ausgewählt. In Absprache mit dem Freiberger Agenda 21 e.V. haben wir als Veranstaltungsort die „Grüne Schule Grenzenlos“ in Zethau ausgewählt.

Insgesamt  haben 15 Teilnehmer*innen (sechst Lehrer*innen, ein Student, Bildungsreferent*innen und Mitarbeiter*innen der zivilgesellschaftlichen Organisationen) am Bildungscamp teilgenommen. Die Lehrkräfte kamen aus unterschiedlichen Städten wie Bischofswerda, Freiberg, Görlitz, Zittau, Leipzig und Dresden. Durch das Bildungscamp wurden die globalen Zusammenhänge mit Schwerpunkt auf Pandemie-Ursachen sowie global nachhaltige Ernährung vertieft behandelt. Die verschiedenen Dimensionen unseres Handelns, Konsums und Ernährungsstils, dessen globale Folgen und die daraus entstehenden Möglichkeiten wurden reflektiert. Außerdem haben sich die Teilnehmenden intensiv mit den Themen Klimakrise, Krisenauswirkungen, Gerechtigkeit, fairer Handel, nachhaltige Landwirtschaft sowie regionale und saisonale Ernährung auseinandergesetzt. Außerdem haben sie neue Handlungsmöglichkeiten kennengelernt und ausprobiert.

Die Wirksamkeit wurde am Ende der Veranstaltung schriftlich sowie mündlich abgefragt. Die Teilnehmer*innen gaben an, dass sie sich durch die Veranstaltung (weiterhin) gut vorbereitet fühlen, das Erlernte für ihre eigenen Zielgruppen anzuwenden (EW5). Vor allem schätzen sie die Methodenvielfalt, den Austausch miteinander und eine intensive Behandlung eines Thema für einen längeren Zeitraum in der Natur. Am Ende haben wir uns über eine Social-Media vernetzt und tauschen weiterhin über neue Bildungsmaterialien und Veranstaltungen zu BNE. Wir erachten es als großen Erfolg, dass am Bildungscamp viele Lehrkräfte aus verschiedenen Städten teilgenommen haben.

Durch das Einbeziehen von Lehrkräften bei der Multiplikator:innen Veranstaltung konnten wir indirekt die Schüler:innen und die Auszubildenden erreichen. Nach der Veranstaltung blieben wir alle in Kontakt, haben ein Telegramm-Gruppe erstellt und tauschen weiterhin die Ankündigungen zu ähnlichen Veranstaltungen und interessante Methoden aus. Die Lehrkräfte werden weiterhin von CAMBIO e.V. beraten.

Rückblicke

HEADER_Bildungscamp-2022_mit-Ort-Foto-e1658327364133
Bildungscamp "Global nachhaltige Ernährung" 2022

Rückblicke

332439707_926630088349023_7321431527045314376_n
Schulische Workshops 2022  mit Schwerpunkt „Nachhaltige Ernährung“

Rückblicke

HEADER-PAD22-06
Rückblick Political Art Days 2022 - Das Gute Leben für alle weltweit!

Rückblicke

CAMBIO_ERASMUS-WEB
Review: Erasmus+ International Training Course “Global World? Global Learning- Education for global equity”

Rückblicke

photo_5411445591239672099_y
Rückblick: Workshop Mind-Behavior-Gap

Rückblicke

Homepage CAMBIO
Review: International Exchange Camp: Global Challenges, Local Solutions: Let's get involved!
de_DEDE
Spende an 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!