charset=Ascii binary comment
19./20. Juni: Methoden-Fortbildung: Endlich Wachstum
Juni 19, 2021
bis Juni 20, 2021
Wurzelwerk Pieschen, DresdenHeidestr. 24

Wir freuen uns, am 19. und 20. Juni 2021 zusammen mit euch das Thema Wachstum unter die Lupe zu nehmen. Wirtschaftswachstum ist in aller Munde und prägt maßgeblich unsere Wirtschaft, Politik und unser alltägliches Denken und Handeln. Dabei wird die Kontroversität dieses Themas oft kaum beleuchtet und wichtige Fragen werden häufig nicht benannt: Kann Wirtschaftswachstum angesichts von Klimawandel, Artensterben und Ressourcenverknappung ein zukunftsfähiges Konzept darstellen? Trägt Wachstum tatsächlich zu immer mehr Wohlstand, Zufriedenheit, gesellschaftlichem Miteinander und sozialem Ausgleich bei? Welche Alternativen gibt es jenseits des Wachstums, um eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten? Und wie können wir diese mitgestalten?In dieser Fortbildung werfen wir einen Blick auf ökologische, soziale sowie globale Dimensionen unseres Wirtschaftssystems und erproben vielfältige Bildungsmethoden zum Thema. Diese können in der eigenen Bildungsarbeit angewandt werden und Menschen darin unterstützen, Gesellschaft und Wirtschaft besser zu verstehen und eigene Handlungsspielräume zu entwickeln, um die Gesellschaft der Zukunft mitzugestalten. 

Referent*innen
Esther Wawerda und Julian Wortmann arbeiten im Bildungsteam im Konzeptwerk neue Ökonomie zu Themen rund um eine ökologische, soziale und demokratische Wirtschaft und Gesellschaft und zur Frage, wie diese durch Bildung gestärkt werden können.

Methoden
Wir arbeiten mit interaktiven, reflexions- und handlungsorientierten Methoden, die von den Erfahrungen, dem Wissen, den Perspektiven und Ideen der Teilnehmer*innen leben. Jede Methode wird thematisch eingeleitet und vorgestellt, mit den Teilnehmer*innen durchgeführt und reflektiert. Einzelne Methoden werden auch von den Teilnehmer*innen selbst erarbeitet und gemeinsam durchgeführt. 

Hier die Eckdaten:
Datum: 19. und 20. Juni 2021 (jeweils von 10:00 bis 17:30 Uhr)
Format: Wurzelwerk Pieschen, neben Heidestrasse 34, 01127 Dresden
Solidarbeitrag: 10-30€
Anmeldung: per E-Mail an multiplikatorinnen-angebote@cambio-aktionswerkstatt.de
Vorwissen-Umfrage: https://96141.aidaform.com/vorwissen-fortbildung-juni – bitte füllt diese (anonym) bis zum 31. Mai aus, so dass der Workshop inhaltlich möglichst effektiv vorbereitet wird. Bei Rückfragen sind wir per E-Mail jederzeit für Euch da. Wir freuen uns auf Euch!

mit Mitteln vom

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen

0001
Erasmus+ Youth Exchange - From the ECSC to the Green Deal
CPIE de Meuse, 55160 Bonzée (14 rue Chaude)
7. August 23
bis 17. August 23

Veranstaltungen

v2 Banner Facebook op1
Political Art Days 2023 - Fokus: One World, One Health
Zentralwerk e.V., Dresden (Riesaer Str. 32)
29. September 23
bis 1. Oktober 23

Veranstaltungen

photo_5843678511359966742_w
Erasmus+ training courses für Jugendarbeiter*innen: „TransFORMATION for a better Future“

Veranstaltungen

Header-BNE-Treff-2022_CAMBIOeV.jpg
BNE-Treff am 5. Dezember: "Faire Schule"
Semper Oberschule , Dresden (Jordanstr. 7)
5. Dezember 22

Veranstaltungen

Header BNE-Treff 2022_CAMBIOeV
BNE-Treff am 14. November: "Schools for Earth"
Ludwig-Richter-Schule, Radeberg (Lotzdorfer Str. 51)
14. November 22

Veranstaltungen

photo_5411445591239672099_y
05. November: Workshop zur Mind-Behavior-Gap
Erna-Berger-Str. 15, Dresden (Workshopraum)
5. November 22
de_DEDE
Spende an 
Cambio e.V.

Findest du unsere Arbeit gut und möchtest uns bei ihrer Umsetzung finanziell unterstützen,
freuen wir uns über deine Spende!

Spende per Überweisung

Spende per Paypal

Nutzen Sie einfach PAYPAL um uns eine Spende zukommen zu lassen!

Drücken Sie einfach auf „Spenden“!